Armut wird traditionell als ein Mangel an Geld definiert. Die Betroffenen selbst betrachten ihre Armutserfahrung jedoch viel umfassender. Eine Person, die arm ist, kann gleichzeitig unter mehreren Benachteiligungen leiden - zum Beispiel kann sie von einem schlechten Gesundheitszustand oder Unterernährung betroffen sein, unter einem Mangel an sauberem Wasser oder Strom leiden, unter prekären Bedingungen arbeiten müssen oder eine unzureichende Schulbildung erhalten haben. Die Konzentration auf einen Faktor allein, wie zum Beispiel das Einkommen, reicht nach Meinung von Experten nicht aus, um die Realität von Armut zu erfassen. Die Vereinten Nationen haben den SDG Indikator 1.2.2 entwickelt, um ein umfassenderes Bild von Armut zu schaffen, indem mehrere Dimensionen wie Gesundheit, Bildung, Lebensstandard betrachtet werden. Im Jahr 2020 (Stand September) konnte jedoch weltweit noch kein Land die dafür erforderlichen Daten bereitstellen. Rund zwei Drittel der Länder hatten noch überhaupt keine Daten erhoben. Bei knapp einem Drittel waren die Trenddaten nicht ausreichend. Die Zielvorgabe, "Armut in allen ihren Formen und überall zu beenden", hatte kein Land erreicht.
Datenlage zum Sustainable Development Goal (SDG) 1.2.2¹ in den Ländern der Vereinten Nationen (Stand September 2020)
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Armutsgefährdungsquote von Minderjährigen nach Bundesländern 2022
- Basis Statistik Kinderarmut in den Ländern der OECD
- Premium Statistik Anteil der Kinder in alleinerziehenden Familien im SGB II-Bezug nach Bundesland 2020
- Premium Statistik Regionen mit der höchsten Kaufkraftarmutsquote 2016
- Premium Statistik Armutsgefährdungsquote von Senioren in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Armutsgefährdungsquote in Deutschland nach Geschlecht 2022
- Basis Statistik Armutsgefährdungsquote in Deutschland nach Haushaltstyp 2022
- Basis Statistik Armutsgefährdungsquote in Deutschland nach Bundesländern 2022
- Basis Statistik Armutsgefährdungsquote in Deutschland nach Erwerbsstatus 2022
- Basis Statistik Armutsgefährdungsquote in Deutschland nach Migrationshintergrund 2022
Über die Region
10
- Basis Statistik SPG Index nach Weltregionen
- Basis Statistik Armutsquote der Entwicklungsländer und der Staaten des südlichen Afrikas
- Premium Statistik Finanzplanung der Kindernothilfe nach Ertrags- und Aufwendungsposten bis 2025
- Premium Statistik Anzahl der Projekte der Kindernothilfe nach Weltregionen 2022
- Basis Statistik Anteil der Geburten unter Aufsicht von qualifiziertem Personal nach Weltregion 2022
- Premium Statistik Länder mit der höchsten Geburtenrate unter Heranwachsenden im Zeitraum 2013-2021
- Premium Statistik Internationale Umfrage zur Rolle des Mannes bei der Erziehung nach Geschlecht 2023
- Premium Statistik Länder mit der höchsten Kindersterblichkeit 2021
- Premium Statistik Kindersterblichkeit - Länder mit der höchsten Sterblichkeitsrate 2021
- Premium Statistik Kinderrechte weltweit: Ergebnisse KidsRights Index 2022
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Armutsquote in den USA nach Ethnie 2022
- Premium Statistik Materielle und soziale Deprivation in der Schweiz 2021
- Basis Statistik Armut - Am stärksten bedrohte Bevölkerungsgruppen
- Premium Statistik Armutsgefährdungsquote in Ost- und Westdeutschland bis 2022
- Basis Statistik Von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohte Personen in Portugal bis 2022
- Premium Statistik Obdachlose Menschen in Berlin 2020
- Basis Statistik Kindeswohl - Rangliste der OECD-Staaten nach ausgewählten Kriterien 2020
- Basis Statistik Von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohte Personen in Bulgarien bis 2022
- Basis Statistik Von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohte Personen in Belgien bis 2022
- Basis Statistik Von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohte Personen in Dänemark bis 2022
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Betreuungsquote der 3- bis unter 6-Jährigen in Hamburg bis 2022
- Premium Statistik Betreuungsquote der 3- bis unter 6-Jährigen in Niedersachsen bis 2022
- Premium Statistik Männliche Fachkräfte in der Kinderbetreuung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Betreuungsquote der 3- bis unter 6-Jährigen nach Bundesländern 2023
- Premium Statistik Betreuungsquote der 3- bis unter 6-Jährigen in Sachsen bis 2022
- Premium Statistik Betreuungsquote der 3- bis unter 6-Jährigen in Baden-Württemberg bis 2022
- Premium Statistik Betreuungsquote der 3- bis unter 6-Jährigen in Sachsen-Anhalt bis 2022
- Premium Statistik Betreuungsquote der 3- bis unter 6-Jährigen in Bayern bis 2022
- Premium Statistik Betreuungsquote der 3- bis unter 6-Jährigen in Schleswig-Holstein bis 2022
- Basis Statistik Kindertageseinrichtungen öffentlicher und freier Träger in Deutschland bis 2023
Weitere verwandte Statistiken
7
- Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland nach Altersgruppen bis 2022
- Inzidenz der Tuberkulose in Deutschland bis 2021
- Länder mit der höchsten Lebenserwartung 2021
- Anteil der Jugendlichen mit Übergewicht in ausgewählten Ländern nach Geschlecht 2016
- Stress - Gründe von Eltern in Deutschland 2013
- Einstellung zum jährlichen Vatertag in Deutschland 2013
- Bewegung - Bewegungsgewohnheiten der Deutschen im Urlaub nach Alter 2013
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland nach Altersgruppen bis 2022
- Inzidenz der Tuberkulose in Deutschland bis 2021
- Länder mit der höchsten Lebenserwartung 2021
- Anteil der Jugendlichen mit Übergewicht in ausgewählten Ländern nach Geschlecht 2016
- Stress - Gründe von Eltern in Deutschland 2013
- Einstellung zum jährlichen Vatertag in Deutschland 2013
- Bewegung - Bewegungsgewohnheiten der Deutschen im Urlaub nach Alter 2013
UNICEF. (20. September, 2020). Datenlage zum Sustainable Development Goal (SDG) 1.2.2¹ in den Ländern der Vereinten Nationen (Stand September 2020) [Graph]. In Statista. Zugriff am 11. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1202135/umfrage/datenlage-zum-sustainable-development-goal-armut/
UNICEF. "Datenlage zum Sustainable Development Goal (SDG) 1.2.2¹ in den Ländern der Vereinten Nationen (Stand September 2020)." Chart. 20. September, 2020. Statista. Zugegriffen am 11. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1202135/umfrage/datenlage-zum-sustainable-development-goal-armut/
UNICEF. (2020). Datenlage zum Sustainable Development Goal (SDG) 1.2.2¹ in den Ländern der Vereinten Nationen (Stand September 2020). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 11. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1202135/umfrage/datenlage-zum-sustainable-development-goal-armut/
UNICEF. "Datenlage Zum Sustainable Development Goal (Sdg) 1.2.2¹ In Den Ländern Der Vereinten Nationen (Stand September 2020)." Statista, Statista GmbH, 20. Sept. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1202135/umfrage/datenlage-zum-sustainable-development-goal-armut/
UNICEF, Datenlage zum Sustainable Development Goal (SDG) 1.2.2¹ in den Ländern der Vereinten Nationen (Stand September 2020) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1202135/umfrage/datenlage-zum-sustainable-development-goal-armut/ (letzter Besuch 11. Dezember 2023)
Datenlage zum Sustainable Development Goal (SDG) 1.2.2¹ in den Ländern der Vereinten Nationen (Stand September 2020) [Graph], UNICEF, 20. September, 2020. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1202135/umfrage/datenlage-zum-sustainable-development-goal-armut/