Bei einer Umfrage der Wiener Städtischen zu den gesundheitlichen Auswirkungen der Corona-Krise, gaben 15 Prozent der Befragten an, dass sich ihr Ernährungsverhalten während des Lockdowns im Frühjahr verbessert hatte. Bei 73 Prozent ist die Ernährung und das Essverhalten jedoch gleich geblieben.
Hat sich Ihr Ernährungsverhalten während des Lockdowns verbessert oder verschlechtert?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$229 USD $199 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Naschen von Chips und Süßigkeiten in Deutschland nach Alter 2016
- Basis Statistik Corona-Krise: Umfrage zur aktuellen Stimmungslage in Deutschland 2020 und 2021
- Basis Statistik Corona-Krise: Gründe zum Einkauf im Einzelhandel seit Ende des Lockdowns 2020
- Basis Statistik Corona-Krise: Effekt der Aufhebung der Maskenpflicht auf Konsumentenstimmung 2020/21
- Basis Statistik Corona-Krise: Vermehrte Nutzung von Bonusprogrammen in Deutschland 2020 und 2021
- Premium Statistik Umfrage in Österreich zur Häufigkeit von Gemüse- und Salatkonsum bis 2019
- Premium Statistik Umfrage zur Häufigkeit des Alkoholkonsums innerhalb der letzten 30 Tage weltweit 2020
- Basis Statistik Corona-Krise: Bedarf an Online-Services vom Einzelhandel in Deutschland in 2020
- Basis Statistik Corona-Krise: Online-Einkauf von Lebensmitteln in Deutschland 2020
- Basis Statistik Corona-Krise: Umfrage zum Empfinden beim Einkauf in Deutschland im Jahr 2020
Über die Region
10
- Basis Statistik Ernährungsbewusstsein der Österreicher bis 2021
- Premium Statistik Verändertes Einkaufsverhalten bei Lebensmitteln durch Corona-Krise in Österreich 2020
- Premium Statistik Umfrage zu Assoziationen der Österreicher mit Lebensmittelqualität 2020
- Premium Statistik Auswirkungen der Corona-Krise auf das Urlaubsbudget in Österreich im Jahr 2020
- Basis Statistik Einkauf von Waren kurz vor Shutdown aufgrund der Corona-Krise in Österreich 2020
- Basis Statistik NonFood-Einkäufe kurz vor Corona-Shutdown in Österreich nach Warengruppen 2020
- Basis Statistik Umfrage zum Konsum von Schokolade während der Corona-Krise in Österreich 2020
- Basis Statistik Lebensmittel die Österreichern bei Verzicht am meisten fehlen würden 2018
- Premium Statistik Umfrage zu spontanen Assoziationen zu Palmöl in Österreich 2018
- Premium Statistik Interesse an palmölfreien Produkten in Österreich 2018
Ausgewählte Statistiken
6
- Premium Statistik AIDS/HIV - Prävalenz unter jungen Erwachsenen nach Weltregion und Geschlecht 2022
- Premium Statistik Seelische Beschwerden - Verbreitung nach Geschlecht und Stresslevel 2013
- Basis Statistik Körperliche Aktivität - Bevölkerungsanteil nach Geschlecht, Alter und Gewicht 2012
- Premium Statistik Psychische Ausgeglichenheit - Selbsteinschätzung nach Körpergewicht 2012
- Basis Statistik Obstverzehr - Häufigkeitsverteilung bei Männern nach Alter und Bildungsgrad 2010
- Basis Statistik Gemüseverzehr - Häufigkeitsverteilung bei Frauen nach Alter und Bildungsgrad 2010
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Fallzahl und Todesopfer ausgewählter Virusausbrüche weltweit bis 2022
- Premium Statistik Planung erhöhter Investitionen für hybrides Arbeiten von Unternehmen in den USA 2020
- Premium Statistik Kauf von regionalen Produkten in der Schweiz bis 2019
- Premium Statistik Prognose zum Umsatz mit "Free From"-Lebensmitteln in Großbritannien bis 2020
- Premium Statistik Umfrage zu beliebten Essgewohnheiten und Ernährungstypen in Deutschland 2021/22
- Basis Statistik Erkrankungs- und Todesfälle mit Coronavirus (COVID-19) in Baden-Württemberg 2022
- Basis Statistik Umfrage zu den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Epidemie für deutsche Firmen 2020
- Basis Statistik Besorgtheit über wirtschaftliche Stabilität wegen der COVID-19/Corona-Pandemie 2020
- Basis Statistik Infektionen und Todesfälle mit Coronavirus in Indien bis 2022
- Basis Statistik Infektionen und Todesfälle mit Coronavirus (COVID-19) in Kroatien bis 2022
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Entwicklung der Coronavirus-Epidemie (COVID-19) in Österreich 2023
- Basis Statistik Entwicklung der täglichen Fallzahl des Coronavirus (COVID-19) in Österreich 2023
- Basis Statistik Coronainfektionen (COVID-19) in den letzten sieben Tagen in Österreich 2023
- Basis Statistik Erkrankungsfälle des Coronavirus (COVID-19) in Österreich nach Bundesland 2023
- Basis Statistik Todesfälle mit dem Coronavirus (COVID-19) in Österreich nach Bundesland 2023
- Basis Statistik Aufnahmen in Intensivstation aufgrund des Coronavirus in Österreich Bundesland 2023
- Basis Statistik Auslastungsgrad von Normal- und Intensivbetten durch Corona-Patienten Österreich 2023
- Basis Statistik Testungen und Erkrankungsfälle des Coronavirus (COVID-19) in Österreich 2023
- Basis Statistik Zahlen zur Coronavirus-Epidemie (COVID-19) in Tirol nach Bezirk 2023
- Basis Statistik Erkrankungsfälle des Coronavirus (COVID-19) in Österreich nach Altersgruppe 2023
Weitere verwandte Statistiken
7
- Umsatz im Onlinehandel in der Schweiz bis 2022
- Anteil von Migranten unter Tuberkulose-Erkrankten in Deutschland bis 2021
- Inzidenz der Tuberkulose in Deutschland bis 2021
- HIV/ AIDS - Anzahl der Neuinfektionen in ausgewählten Ländern 2022
- Zugang von HIV-Erkrankten zu einer antiretroviralen Therapie (ART) weltweit bis 2022
- Todesfälle aufgrund einer AIDS/HIV-Infektion nach Weltregionen 2022
- Umfrage bezüglich der Treiber des Datenwachstums in Unternehmen 2012
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umsatz im Onlinehandel in der Schweiz bis 2022
- Anteil von Migranten unter Tuberkulose-Erkrankten in Deutschland bis 2021
- Inzidenz der Tuberkulose in Deutschland bis 2021
- HIV/ AIDS - Anzahl der Neuinfektionen in ausgewählten Ländern 2022
- Zugang von HIV-Erkrankten zu einer antiretroviralen Therapie (ART) weltweit bis 2022
- Todesfälle aufgrund einer AIDS/HIV-Infektion nach Weltregionen 2022
- Umfrage bezüglich der Treiber des Datenwachstums in Unternehmen 2012
Wiener Städtische. (9. November, 2020). Hat sich Ihr Ernährungsverhalten während des Lockdowns verbessert oder verschlechtert? [Graph]. In Statista. Zugriff am 02. Oktober 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1188988/umfrage/umfrage-in-oesterreich-zu-ernaehrungsverhalten-waehrend-des-lockdowns/
Wiener Städtische. "Hat sich Ihr Ernährungsverhalten während des Lockdowns verbessert oder verschlechtert?." Chart. 9. November, 2020. Statista. Zugegriffen am 02. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1188988/umfrage/umfrage-in-oesterreich-zu-ernaehrungsverhalten-waehrend-des-lockdowns/
Wiener Städtische. (2020). Hat sich Ihr Ernährungsverhalten während des Lockdowns verbessert oder verschlechtert?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 02. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1188988/umfrage/umfrage-in-oesterreich-zu-ernaehrungsverhalten-waehrend-des-lockdowns/
Wiener Städtische. "Hat Sich Ihr Ernährungsverhalten Während Des Lockdowns Verbessert Oder Verschlechtert?." Statista, Statista GmbH, 9. Nov. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1188988/umfrage/umfrage-in-oesterreich-zu-ernaehrungsverhalten-waehrend-des-lockdowns/
Wiener Städtische, Hat sich Ihr Ernährungsverhalten während des Lockdowns verbessert oder verschlechtert? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1188988/umfrage/umfrage-in-oesterreich-zu-ernaehrungsverhalten-waehrend-des-lockdowns/ (letzter Besuch 02. Oktober 2023)
Hat sich Ihr Ernährungsverhalten während des Lockdowns verbessert oder verschlechtert? [Graph], Wiener Städtische, 9. November, 2020. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1188988/umfrage/umfrage-in-oesterreich-zu-ernaehrungsverhalten-waehrend-des-lockdowns/