Bauernhöfe in Afrika und Asien sind durchschnittlich 1,6 Hektar groß (Stand der Daten: 2005). Die westeuropäischen Bauernhöfe liegen mit 27 Hektar im Mittelfeld, während Bauernhöfe in Lateinamerika durchschnittlich 67 Hektar und Höfe in Nordamerika durchschnittlich 121 Hektar groß sind.
Durchschnittliche Bauernhofgröße nach Weltregion (Stand: 2005, in Hektar)
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Anzahl der Arbeitskräfte in der Landwirtschaft in Deutschland 2020
- Familienarbeitskräfte in der Landwirtschaft in Deutschland bis 2016
- Verteilung landw. Haupterwerbsbetriebe in Deutschland nach Betriebsformen 2019/20
- Anteil der Landwirtschaft an Lebensmittelausgaben in Deutschland bis 2020
- Landwirtschaftlich genutzte Fläche in Baden-Württemberg bis 2020
- Geschätzte dürrebedingte Ernteschäden in der Landwirtschaft in Deutschland 2018
- Anteil der Landwirtschaft an Ausgaben für tierische Erzeugnisse in Deutschland 2020
- Dürreschäden in der Landwirtschaft in Deutschland nach Betriebszweigen 2018
- Umfrage zu Verkaufsautomaten in landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland 2017
- Dürreschäden in der Landwirtschaft in Deutschland nach Bundesländern 2018
- Maßnahmen gegen Dürreschäden in der Landwirtschaft in Deutschland 2019
- Produktion ausgewählter landwirtschaftlicher Erzeugnisse weltweit 2010/11
- Zusammensetzung der Ausgaben des EU-Agrarhaushalts bis 2021
- Anteil der Landwirtschaft an Ausgaben für pflanzliche Erzeugnisse in Deutschland 2020
- Anteil der in der Landwirtschaft Beschäftigten in EU-Beitrittskandidaten 2008-2010
- Durchschnittliches Einkommen der Landwirte in Europa nach Ländern in 2016
Weltagrarrat. (1. April, 2009). Durchschnittliche Bauernhofgröße nach Weltregion (Stand: 2005, in Hektar) [Graph]. In Statista. Zugriff am 24. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1188779/umfrage/durchschnittliche-bauernhofgroesse-nach-weltregion/
Weltagrarrat. "Durchschnittliche Bauernhofgröße nach Weltregion (Stand: 2005, in Hektar)." Chart. 1. April, 2009. Statista. Zugegriffen am 24. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1188779/umfrage/durchschnittliche-bauernhofgroesse-nach-weltregion/
Weltagrarrat. (2009). Durchschnittliche Bauernhofgröße nach Weltregion (Stand: 2005, in Hektar). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 24. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1188779/umfrage/durchschnittliche-bauernhofgroesse-nach-weltregion/
Weltagrarrat. "Durchschnittliche Bauernhofgröße Nach Weltregion (Stand: 2005, In Hektar)." Statista, Statista GmbH, 1. Apr. 2009, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1188779/umfrage/durchschnittliche-bauernhofgroesse-nach-weltregion/
Weltagrarrat, Durchschnittliche Bauernhofgröße nach Weltregion (Stand: 2005, in Hektar) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1188779/umfrage/durchschnittliche-bauernhofgroesse-nach-weltregion/ (letzter Besuch 24. Mai 2022)