Gründen eines schwindenden gesellschaftlichen Zusammenhalts in Deutschland befragt: Die meisten Befragten machten in dieser Hinsicht eine gestiegene soziale Ungleichheit sowie zunehmenden Egoismus verantwortlich.
Laut einer vom IfD Allensbach durchgeführten Umfrage aus dem Jahr 2019 waren 72 Prozent der Befragten der Meinung, dass sich Deutschland hin zu einer gerechteren Verteilung von Einkommen und Vermögen verändern müsste. Rund 63 Prozent der Befragten sprachen sich für Veränderungen für eine stärker geförderte ländliche Attraktivität aus. Darüber hinaus wurden die Studien-TeilnehmerInnen auch zu den Wenn es nach Ihnen ginge: Was müsste sich in unserem Land ändern?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Dinge, die Angst machen bzw. vor denen man sich fürchtet 2015
- Premium Statistik Umfrage zu den größten Sorgen der Schweizer Bevölkerung 2021
- Premium Statistik Umfrage zu negativen Veränderungen in der Gesellschaft in Deutschland 2020
- Basis Statistik Politische und gesellschaftliche Einstellungen von Flüchtlingen in Österreich 2017
- Premium Statistik Umfrage zu den zukünftigen Herausforderungen für die europäische Jugend 2017
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zu Themen, die Anlass zu großer Sorge bieten, 2013
- Basis Statistik Dinge, die kaum Angst machen, vor denen man sich kaum fürchtet
- Basis Statistik Haltung von Migranten zur Gesellschaft in Österreich 2022
- Basis Statistik Zugehörigkeitsgefühl von Migranten in Österreich 2021
- Basis Statistik Diskriminierungsgefühl von Migranten in Österreich 2021
Über die Region
10
- Basis Statistik Auswirkungen von EU-Maßnahmen auf die nationale Asylpolitik
- Basis Statistik Einfluss von EU-Beschlüssen zur Asylpolitik
- Basis Statistik Meinung zur Asylpolitik in der EU
- Basis Statistik Umfrage zu Kontrollen an den EU-Außengrenzen in Deutschland 2023
- Basis Statistik Umfrage zur Partei mit der größten Kompetenz bei Flüchtlingspolitik 2023
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zu einer gemeinsamen europäischen Einwanderungspolitik 2023
- Basis Statistik Umfrage zu den wichtigsten Problemen für Deutschland 2023
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zu den wichtigsten Problemen für die Europäische Union 2023
- Premium Statistik Führungskräfte in Deutschland mit Migrationshintergrund/ Gesellschaftsbereich 2018/19
- Premium Statistik Umfrage zur eigenen Wahrnehmung sozialer Realitäten in ausgewählten Ländern 2018
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Umfrage in der EU zu den wichtigsten Problemen für die Europäische Union bis 2023
- Basis Statistik Wichtigste Probleme und Aufgaben in Europa
- Basis Statistik Umfrage in Österreich zu einer gemeinsamen europäischen Einwanderungspolitik 2023
- Basis Statistik Einschätzung der bilateralen Verträge mit der EU in der Schweiz 2022
- Premium Statistik Wanderungssaldo im Saarland bis 2022
- Premium Statistik Wanderungssaldo in Niedersachsen bis 2022
- Basis Statistik Fortzüge von Ausländern aus Deutschland nach Zielländern 2022
- Premium Statistik Wanderungssaldo in Bayern bis 2022
- Premium Statistik Wanderungssaldo in Brandenburg bis 2022
- Premium Statistik Wanderungssaldo in Hessen bis 2022
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Anteil von Deutschen und Ausländern in verschiedenen Berufsgruppen 2022
- Premium Statistik Umfrage zu den Maßnahmen von Unternehmen gegen den Fachkräftemangel
- Premium Statistik Beteiligung am Erwerbsleben nach Migrationshintergrund
- Premium Statistik Stellung der Erwerbstätigen im Beruf nach Migrationshintergrund
- Premium Statistik Prognose zum Anteil der Berufsanfänger mit Migrationshintergrund
- Basis Statistik Prognose zur Entwicklung des Arbeitskräfteangebots in Deutschland bis 2060
- Premium Statistik Anzahl der Arbeitskräfte ohne Aufenthaltserlaubnis in den USA bis 2014
- Basis Statistik Einwanderung von ausländischen Fachkräften aufgrund des Fachkräftemangels
- Basis Statistik Einschätzung der Chancen im Kampf gegen den Klimawandel 2023
- Basis Statistik Ansehen von verschiedenen Berufe in der Gesellschaft in Deutschland 2023
Weitere verwandte Statistiken
10
- Verteilung der Ausländer aus der Türkei in Deutschland nach Bundesländern 2022
- Ausländer in Deutschland (gemäß AZR) bis 2022
- Konflikte in Asien und Ozeanien nach Konfliktintensität bis 2022
- Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
- Prognose der Entwicklung der globalen Bleinachfrage bis 2022
- Frauenanteil in den politischen Parteien in Deutschland 2021
- Mitgliederentwicklung der CDU bis 2021
- HIV/ AIDS - Anzahl der Neuinfektionen in ausgewählten Ländern 2022
- Gewinn der Economist Group bis 2023
- Celanese - Gesamtvermögen bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Verteilung der Ausländer aus der Türkei in Deutschland nach Bundesländern 2022
- Ausländer in Deutschland (gemäß AZR) bis 2022
- Konflikte in Asien und Ozeanien nach Konfliktintensität bis 2022
- Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
- Prognose der Entwicklung der globalen Bleinachfrage bis 2022
- Frauenanteil in den politischen Parteien in Deutschland 2021
- Mitgliederentwicklung der CDU bis 2021
- HIV/ AIDS - Anzahl der Neuinfektionen in ausgewählten Ländern 2022
- Gewinn der Economist Group bis 2023
- Celanese - Gesamtvermögen bis 2022
BMBF. (21. September, 2020). Wenn es nach Ihnen ginge: Was müsste sich in unserem Land ändern? [Graph]. In Statista. Zugriff am 29. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1175411/umfrage/veraenderungsvorschlaege-fuer-deutschland/
BMBF. "Wenn es nach Ihnen ginge: Was müsste sich in unserem Land ändern?." Chart. 21. September, 2020. Statista. Zugegriffen am 29. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1175411/umfrage/veraenderungsvorschlaege-fuer-deutschland/
BMBF. (2020). Wenn es nach Ihnen ginge: Was müsste sich in unserem Land ändern?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 29. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1175411/umfrage/veraenderungsvorschlaege-fuer-deutschland/
BMBF. "Wenn Es Nach Ihnen Ginge: Was Müsste Sich In Unserem Land ändern?." Statista, Statista GmbH, 21. Sept. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1175411/umfrage/veraenderungsvorschlaege-fuer-deutschland/
BMBF, Wenn es nach Ihnen ginge: Was müsste sich in unserem Land ändern? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1175411/umfrage/veraenderungsvorschlaege-fuer-deutschland/ (letzter Besuch 29. September 2023)
Wenn es nach Ihnen ginge: Was müsste sich in unserem Land ändern? [Graph], BMBF, 21. September, 2020. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1175411/umfrage/veraenderungsvorschlaege-fuer-deutschland/