70 Prozent der Befragten stimmen der Aussage voll und ganz zu, dass die Lernmittel für Schüler kostenlos sein sollten
Sollten Lernmittel, wie z. B. Schulbücher, Schülern kostenlos zur Verfügung gestellt werden?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Bildungsstand - Türkischstämmige Bevölkerung in Deutschland nach Schulabschluss 2022
- Basis Statistik Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik BAföG beziehende Schüler:innen bis 2022
- Premium Statistik Durchschnittlicher monatlicher BAföG-Förderbetrag pro Schüler:in bis 2022
- Premium Statistik Veränderung der Anzahl der BAföG-Empfänger bis 2022
- Premium Statistik Durchschnittlicher monatlicher BAföG-Förderbetrag pro Studierenden bis 2022
- Basis Statistik Umfrage zur Einführung eines bundesweiten Zentralabiturs in Deutschland 2019
- Basis Statistik Bildungserwartung in Deutschland und der EU bis 2012
- Basis Statistik Schulnote für die Schulpolitik der Landesregierung
- Premium Statistik Meinung zur Einführung einer Einheitsschule
Über die Region
10
- Premium Statistik Bildungsstand - Bevölkerung nach Migrationshintergrund und Schulabschluss 2022
- Basis Statistik Bildungsstand - Bevölkerung nach Migrationshintergrund und Schulabschluss 2022
- Premium Statistik Bildungsausgaben je Schüler:in in Deutschland nach Schularten 2021
- Premium Statistik Ausgaben je Schüler:in an öffentlichen Schulen in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Umsätze der Verlage für Bildungsmedien in Deutschland bis 2020
- Basis Statistik Hauptschule - Abschaffung
- Basis Statistik Abschlussprüfungen - Bundesweit einheitlich
- Basis Statistik Bundesweit einheitliche Abschlussprüfungen - Zustimmung nach Bundesländern
- Basis Statistik Bildungswesen - Rolle von Bund und Bundesländern
- Basis Statistik Ganztagsschulen - Anteil der Schüler nach Schularten
Ausgewählte Statistiken
6
- Basis Statistik Lehrer - Schülerbild
- Basis Statistik Schüler - Einflussfaktoren
- Basis Statistik Eltern - Veränderung des Einflusses auf die Lehrer
- Basis Statistik Lehrerberuf - Vorstellungen
- Premium Statistik Freie Ausbildungsplätze und suchende Bewerber in Niedersachsen bis 2022
- Premium Statistik Freie Ausbildungsplätze und suchende Bewerber in Rheinland-Pfalz bis 2022
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Anteil der jungen Menschen mit Sekundarbereich-II-Abschluss in den EU-Ländern 2021
- Premium Statistik Länder mit den höchsten Punktzahlen in Mathematik bei der PISA-Studie 2018
- Basis Statistik Bedeutung verschiedener Themen für die Wahlentscheidung in Niedersachsen 2017
- Basis Statistik Schülerzahl pro Lehrer im Primarbereich in europäischen Ländern bis 2012
- Basis Statistik Meinung über die geplante Schulreform in Hamburg
- Basis Statistik Meinung über die Einführung der Gemeinschaftsschule in Hessen
- Premium Statistik Ausgaben pro Schüler in der Primarstufe in den OECD-Staaten 2020
- Premium Statistik Anteil der Schulabsolventen/-innen mit Abitur in Baden-Württemberg bis 2021
- Premium Statistik Studieren oder Arbeiten nach der Schule in Deutschland im Vergleich mit GB 2016
- Premium Statistik Lehrkräfte an öffentlichen Schulen in der Schweiz nach Bildungsstufen 2021/2022
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Ausgaben pro Schüler in der Sekundarstufe I in den OECD-Staaten 2020
- Premium Statistik Ausgaben pro Schüler in der Sekundarstufe II in den OECD-Staaten 2020
- Basis Statistik Bildungsbeteiligung von 18-Jährigen in Deutschland und der EU bis 2012
- Basis Statistik Schüler und Studenten in Deutschland und der EU bis 2012
- Basis Statistik Anzahl der pro Schüler erlernten Fremdsprachen in Deutschland und der EU bis 2012
- Basis Statistik Anteil der Schüler, die Englisch lernen, in Deutschland und EU bis 2012
- Basis Statistik Anteil der Schüler, die Französisch als Fremdsprache lernen - Deutschland und EU 2012
- Basis Statistik Anteil der Schüler in der EU, die Deutsch als Fremdsprache lernen, bis 2012
- Premium Statistik Ausgaben pro Studierenden in der Tertiärstufe in den OECD-Staaten 2012
- Basis Statistik Art der Belohnung guter Schulnoten
Weitere verwandte Statistiken
10
- Anteil der Schulabsolvent:innen mit Hochschulreife in Brandenburg bis 2022
- Grundschulen in Deutschland bis 2023
- Anteil der Schulabsolvent:innen mit allgemeiner Hochschulreife in Bremen bis 2022
- Anteil der Schulabsolventen mit allgemeiner Hochschulreife in Meck.-Vorp. bis 2022
- Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Bayern bis 2021
- Anteil der Schulabsolventen/-innen mit allgemeiner Hochschulreife in Berlin bis 2021
- Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Meck.-Vorp. bis 2021
- Verteilung der Schüler auf Realschulen nach Bildungsabschluss der Eltern 2018
- Motive für die Wahl des Lehrerberufs in Deutschland 2012
- Einstellung gegenüber Ganztagsschulen
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Anteil der Schulabsolvent:innen mit Hochschulreife in Brandenburg bis 2022
- Grundschulen in Deutschland bis 2023
- Anteil der Schulabsolvent:innen mit allgemeiner Hochschulreife in Bremen bis 2022
- Anteil der Schulabsolventen mit allgemeiner Hochschulreife in Meck.-Vorp. bis 2022
- Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Bayern bis 2021
- Anteil der Schulabsolventen/-innen mit allgemeiner Hochschulreife in Berlin bis 2021
- Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Meck.-Vorp. bis 2021
- Verteilung der Schüler auf Realschulen nach Bildungsabschluss der Eltern 2018
- Motive für die Wahl des Lehrerberufs in Deutschland 2012
- Einstellung gegenüber Ganztagsschulen
BürgerForum Soziale Marktwirtschaft. (14. Juni, 2008). Sollten Lernmittel, wie z. B. Schulbücher, Schülern kostenlos zur Verfügung gestellt werden? [Graph]. In Statista. Zugriff am 28. November 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1166/umfrage/lernmittel-fuer-schueler-sollten-kostenlos-sein/
BürgerForum Soziale Marktwirtschaft. "Sollten Lernmittel, wie z. B. Schulbücher, Schülern kostenlos zur Verfügung gestellt werden?." Chart. 14. Juni, 2008. Statista. Zugegriffen am 28. November 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1166/umfrage/lernmittel-fuer-schueler-sollten-kostenlos-sein/
BürgerForum Soziale Marktwirtschaft. (2008). Sollten Lernmittel, wie z. B. Schulbücher, Schülern kostenlos zur Verfügung gestellt werden?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 28. November 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1166/umfrage/lernmittel-fuer-schueler-sollten-kostenlos-sein/
BürgerForum Soziale Marktwirtschaft. "Sollten Lernmittel, Wie Z. B. Schulbücher, Schülern Kostenlos Zur Verfügung Gestellt Werden?." Statista, Statista GmbH, 14. Juni 2008, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1166/umfrage/lernmittel-fuer-schueler-sollten-kostenlos-sein/
BürgerForum Soziale Marktwirtschaft, Sollten Lernmittel, wie z. B. Schulbücher, Schülern kostenlos zur Verfügung gestellt werden? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1166/umfrage/lernmittel-fuer-schueler-sollten-kostenlos-sein/ (letzter Besuch 28. November 2023)
Sollten Lernmittel, wie z. B. Schulbücher, Schülern kostenlos zur Verfügung gestellt werden? [Graph], BürgerForum Soziale Marktwirtschaft, 14. Juni, 2008. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1166/umfrage/lernmittel-fuer-schueler-sollten-kostenlos-sein/