Produktionsmenge der führenden Erzeugerländer von Avocados bis 2023
Die weltweit führenden Anbauländer von Avocados bilden Mexiko, Kolumbien und die Dominikanische Republik. Im Jahr 2023 produzierte das führende Erzeugerland Mexiko rund 2,97 Millionen Tonnen Avocados.
Weitere Informationen zum Thema Südfrüchte finden Sie auf unserer Themenseite.
Die wichtigsten Zielländer der Avocado
Einen Großteil seiner Ernte liefert das führende Erzeugerland Mexiko ins Ausland. Mit einer Ausfuhrmenge von über einer Million Tonnen war Mexiko im Jahr 2023 weltweit das wichtigste Exportland für Avocados. Auf der Seite der Importeure waren die USA, die Niederlande und Spanien die führenden Absatzmärkte. Auch Deutschland gehört zu den wichtigsten Abnehmerländern der Avocado. Über 156.000 Tonnen Avocados hat Deutschland zuletzt importiert – Tendenz steigend. Für den deutschen Markt ist jedoch Peru das wichtigere Lieferland von Avocados. Mexiko spielt eine untergeordnete Rolle im Avocado-Import nach Deutschland.
Zunehmende Beliebtheit der Avocado in Deutschland
In Deutschland lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Avocados bei 1,33 Kilogramm. Ihre zunehmende Popularität hat die Avocado dabei ihrem Ruf als Superfood zu verdanken. So wird der Avocado aufgrund ihres hohen Gehalts an ungesättigten Fettsäuren sowie vielen Vitaminen eine positive Wirkung auf die Gesundheit zugeschrieben. Sie gehört sicherlich auch deshalb zu den am meisten importierten Südfrüchten in Deutschland. Der Avocado-Konsum steht jedoch immer wieder in der Kritik. Unter den Obstpflanzen gehört die Avocado zu den Pflanzen, die mit am meisten Wasser verbrauchen.