Einen Jahresfehlbetrag von etwa 6,5 Millionen Euro musste der Verkehrsverband Rhein-Ruhr (VRR) im Jahr 2018 verzeichnen. Damit stellt dieses Jahresergebnis den größten Verlust seit 2015 dar, als der VRR einen Fehlbetrag von etwa 6,2 Millionen Euro gemeldet hatte.
Jahresergebnis des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) in den Jahren 2015 bis 2018 (in Millionen Euro)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Relevanzvergleich inhaltlicher Funktionen einer ÖPNV-App in Deutschland 2018
- Premium Statistik Schwarzfahrerquote in deutschen Großstädten 2013
- Basis Statistik Schwarzfahren - Strafe in europäischen Städten 2013
- Premium Statistik Einnahmeverluste durch Schwarzfahrer bei Nahverkehrsunternehmen 2012
- Premium Statistik NOx-Emissionen im deutschen Personennahverkehr nach Verkehrsmitteln 2019
- Premium Statistik CO2-Emissionen im deutschen Personennahverkehr nach Verkehrsmitteln 2019
- Premium Statistik Auslastung des öffentlichen Personennahverkehrs nach Verkehrsmitteln 2017
- Premium Statistik Relevanz technischer Funktionen bei Nutzung oder Bereitstellung einer ÖPNV-App 2018
- Premium Statistik Bevorzugte Zahlungsmöglichkeiten für den Ticketkauf per ÖPNV-App in Deutschland
- Premium Statistik Bedeutung ausgewählter Vertriebswege für den Ticketverkauf im ÖPNV in Deutschland
Über die Region
10
- Premium Statistik Fahrgäste im Liniennahverkehr in Nordrhein-Westfalen bis 2022
- Premium Statistik Monatliche Durchschnittstemperatur in Nordrhein-Westfalen bis August 2023
- Basis Statistik Einwohnerzahl in Nordrhein-Westfalen bis 2022
- Premium Statistik Berufspendler in Dortmund bis 2022
- Premium Statistik Berufspendler in Essen bis 2022
- Premium Statistik Berufspendler in Bonn bis 2022
- Premium Statistik Berufspendler in Köln bis 2022
- Premium Statistik Berufspendler in Düsseldorf bis 2022
- Premium Statistik Lager- und Logistikimmobilien im Ruhrgebiet - Lagerflächenumsatz bis 2022
- Premium Statistik Mietpreis für Lager- und Logistikflächen im Ruhrgebiet bis 2022
Ausgewählte Statistiken
4
- Premium Statistik Verkehrsverbund Rhein-Ruhr - Beförderte Personen im ÖPNV bis 2020
- Premium Statistik Verkehrsverbund Rhein-Sieg - Beförderte Personen im ÖPNV bis 2019
- Premium Statistik Münchener Verkehrs- und Tarifverbund - Beförderte Personen im ÖPNV bis 2019
- Premium Statistik ÖPNV - Preiserhöhungen 2011
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Fahrgäste der Verkehrsbetriebe Zürich bis 2022
- Premium Statistik Erreichbarkeit von Bus und Bahn nach Bundesländern in Deutschland 2020
- Premium Statistik Fahrgäste der Wiener Linien bis 2022
- Premium Statistik CO2-Emissionen von E-Scootern im Vergleich mit anderen Verkehrsmitteln in den USA
- Premium Statistik Fahrgäste im Liniennahverkehr in Brandenburg bis 2022
- Premium Statistik Fahrgäste im Liniennahverkehr in Schleswig-Holstein bis 2022
- Premium Statistik Fahrgäste im Liniennahverkehr in Berlin bis 2022
- Premium Statistik Fahrgäste im Liniennahverkehr in Sachsen-Anhalt bis 2022
- Premium Statistik Fahrgäste im Liniennahverkehr in Bayern bis 2022
- Premium Statistik Fahrgäste im Liniennahverkehr in Sachsen 2022
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Schienenpersonennahverkehr - Marktanteile von DB-Wettbewerbern bis 2021
- Premium Statistik Einsatz digitaler Dienstleistungen im ÖPNV in Deutschland 2018
- Premium Statistik Ticketangebot per App im ÖPNV in Deutschland 2018
- Premium Statistik Derzeitige und künftige Ticketverkäufe per App im ÖPNV in Deutschland 2018
- Premium Statistik Relevanz ausgewählter Funktionen bei Nutzung oder Bereitstellung einer ÖPNV-App 2018
- Premium Statistik Fahrgäste im Liniennahverkehr in Bremen bis 2022
- Premium Statistik Fahrgäste im Liniennahverkehr in Hamburg bis 2022
- Premium Statistik Fahrgäste im Liniennahverkehr in Hessen bis 2022
- Premium Statistik Fahrgäste im Liniennahverkehr in Mecklenburg-Vorpommern bis 2022
- Premium Statistik Fahrgäste im Liniennahverkehr in Niedersachsen bis 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Personenverkehrsleistung in Deutschland - Prognose bis 2025
- Gewinn/Verlust der Deutschen Bank bis 2022
- Innovatorenquote der Branche Landverkehr in Deutschland bis 2021
- Gewinn/Verlust der NordLB bis 2022
- Gewinn von MLP bis 2022
- Gewinn von Ludwig Beck bis 2022
- Gewinn von Colgate-Palmolive weltweit bis 2022
- Gewinn/Verlust der Commerzbank bis 2022
- Ergebnis vor Steuern der Deutschen Bank bis 2022
- Gewinn/Verlust der Deutschen Beteiligungs AG bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Personenverkehrsleistung in Deutschland - Prognose bis 2025
- Gewinn/Verlust der Deutschen Bank bis 2022
- Innovatorenquote der Branche Landverkehr in Deutschland bis 2021
- Gewinn/Verlust der NordLB bis 2022
- Gewinn von MLP bis 2022
- Gewinn von Ludwig Beck bis 2022
- Gewinn von Colgate-Palmolive weltweit bis 2022
- Gewinn/Verlust der Commerzbank bis 2022
- Ergebnis vor Steuern der Deutschen Bank bis 2022
- Gewinn/Verlust der Deutschen Beteiligungs AG bis 2022
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR. (6. Juli, 2019). Jahresergebnis des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) in den Jahren 2015 bis 2018 (in Millionen Euro) [Graph]. In Statista. Zugriff am 24. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1143287/umfrage/jahresergebnis-des-verkehrsverbundes-rhein-rhur/
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR. "Jahresergebnis des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) in den Jahren 2015 bis 2018 (in Millionen Euro)." Chart. 6. Juli, 2019. Statista. Zugegriffen am 24. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1143287/umfrage/jahresergebnis-des-verkehrsverbundes-rhein-rhur/
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR. (2019). Jahresergebnis des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) in den Jahren 2015 bis 2018 (in Millionen Euro). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 24. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1143287/umfrage/jahresergebnis-des-verkehrsverbundes-rhein-rhur/
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR. "Jahresergebnis Des Verkehrsverbundes Rhein-ruhr (Vrr) In Den Jahren 2015 Bis 2018 (In Millionen Euro)." Statista, Statista GmbH, 6. Juli 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1143287/umfrage/jahresergebnis-des-verkehrsverbundes-rhein-rhur/
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR, Jahresergebnis des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) in den Jahren 2015 bis 2018 (in Millionen Euro) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1143287/umfrage/jahresergebnis-des-verkehrsverbundes-rhein-rhur/ (letzter Besuch 24. September 2023)
Jahresergebnis des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) in den Jahren 2015 bis 2018 (in Millionen Euro) [Graph], Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR, 6. Juli, 2019. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1143287/umfrage/jahresergebnis-des-verkehrsverbundes-rhein-rhur/