Laut einer im Jahr 2022 in der Schweiz durchgeführten Umfrage zum Vertrauen in die öffentlichen Institutionen genießt die Polizei mit einer Durchschnittsbewertung von 7,9 von maximal 10 möglichen Punkten das höchste Maß an Vertrauen unter den öffentlichen Institutionen.
Vertrauen der Schweizer Bevölkerung in die öffentlichen Institutionen in der Schweiz im Jahr 2022 (1 = überhaupt kein Vertrauen bis 10 = volles Vertrauen)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Redezeit von Politikern bei ZiB 2 in Österreich nach Parlamentsparteien 2019
- Wahlergebnisse des Front National bei verschiedenen Wahlen in Frankreich bis 2015
- Vertrauen in gesellschaftliche Institutionen in Österreich 2020
- Umfrage zur Änderung der Alltagsgewohnheiten wg. Terror oder Silvester nach Parteien
- Wahrnehmung der Gerechtigkeit in Deutschland nach Parteipräferenz 2018
- Ergebnis der Regionalwahlen in Frankreich 2015
- Organisationen mit großem Vertrauen bei Jugendlichen
- Wahlergebnisse des Front National bei Präsidentschaftswahlen in Frankreich bis 2012
- Organisationen mit geringem Vertrauen bei Jugendlichen
- Grüne - Wirtschaftskompetenz
ETH Zürich (Center for Security Studies), & MILAK. (21. Juni, 2022). Vertrauen der Schweizer Bevölkerung in die öffentlichen Institutionen in der Schweiz im Jahr 2022 (1 = überhaupt kein Vertrauen bis 10 = volles Vertrauen) [Graph]. In Statista. Zugriff am 18. August 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1140044/umfrage/vertrauen-in-oeffentliche-institutionen-in-der-schweiz/
ETH Zürich (Center for Security Studies), und MILAK. "Vertrauen der Schweizer Bevölkerung in die öffentlichen Institutionen in der Schweiz im Jahr 2022 (1 = überhaupt kein Vertrauen bis 10 = volles Vertrauen)." Chart. 21. Juni, 2022. Statista. Zugegriffen am 18. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1140044/umfrage/vertrauen-in-oeffentliche-institutionen-in-der-schweiz/
ETH Zürich (Center for Security Studies), MILAK. (2022). Vertrauen der Schweizer Bevölkerung in die öffentlichen Institutionen in der Schweiz im Jahr 2022 (1 = überhaupt kein Vertrauen bis 10 = volles Vertrauen). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 18. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1140044/umfrage/vertrauen-in-oeffentliche-institutionen-in-der-schweiz/
ETH Zürich (Center for Security Studies), und MILAK. "Vertrauen Der Schweizer Bevölkerung In Die öffentlichen Institutionen In Der Schweiz Im Jahr 2022 (1 = überhaupt Kein Vertrauen Bis 10 = Volles Vertrauen)." Statista, Statista GmbH, 21. Juni 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1140044/umfrage/vertrauen-in-oeffentliche-institutionen-in-der-schweiz/
ETH Zürich (Center for Security Studies) & MILAK, Vertrauen der Schweizer Bevölkerung in die öffentlichen Institutionen in der Schweiz im Jahr 2022 (1 = überhaupt kein Vertrauen bis 10 = volles Vertrauen) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1140044/umfrage/vertrauen-in-oeffentliche-institutionen-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 18. August 2022)