Zweiten Weltkrieges stieg im nationalsozialistischen Deutschland die Zahl der Frauen, die in Industrie und Handwerk beschäftigt waren. 1939 waren hier rund 2,5 Millionen Frauen als Arbeiterinnen oder Angestellte tätig, im Jahr 1944 waren es drei Millionen.
Während des Anzahl der in Industrie und Handwerk beschäftigten Frauen in Deutschland in den Jahren 1939 bis 1944 (Arbeiterinnen und Angestellte in Tausend)
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Wöchentliche Arbeitszeit in der Industrie in der Weimarer Republik 1913-1933
- Premium Statistik Wertschöpfung des Deutschen Reiches bis 1913
- Premium Statistik Wertschöpfung des Deutschen Reiches nach Wirtschaftsbereichen bis 1913
- Premium Statistik Entwicklung des Sozialprodukts im Deutschen Reich bis 1913
- Premium Statistik Anteil der Erwerbstätigen nach Wirtschaftssektoren im Deutschen Reich bis 1914
- Basis Statistik Von Berliner Firmen produzierte Glühlampen in den Jahren 1891, 1908 und 1914
- Premium Statistik Mitglieder der NSDAP 1929-1945
- Basis Statistik Opfer der nationalsozialistischen Euthanasieprogramme im Dritten Reich 1933-1945
- Basis Statistik Arbeitskämpfe in den deutschen Gebieten 1848-1890
- Basis Statistik Mitgliederzahlen der Gewerkschaften in der Weimarer Republik 1920-1931
Über die Region
10
- Basis Statistik Zahl der Todesurteile durch den Volksgerichtshof (VGH) bis 1945
- Basis Statistik Opfer der nationalsozialistischen Tötungsanstalten im Zuge der "Aktion T4"
- Premium Statistik Länge des Eisenbahnnetzes ausgewählter Industrienationen bis 1900
- Basis Statistik Nationalsozialistischer Einparteienstaat: Anzahl der Reichstagsparteien 1932 und 1933
- Basis Statistik Ergebnis der Reichspräsidentenwahl 1932
- Basis Statistik Verteilung der Beschäftigten in Deutschland nach Berufsgruppen 1950-2008
- Basis Statistik Wachstumsraten ausgewählter Branchen der Industrie für den Zeitraum 1880 bis 1913
- Basis Statistik "Diagnose" der zum Abtransport bestimmten Euthanasieopfer im Dritten Reich 1933-1945
- Basis Statistik Entschädigungsleistungen der Länder für Opfer des Nationalsozialismus bis 2022
- Basis Statistik Entschädigungsleistungen für Opfer des Nationalsozialismus bis 2022
Ausgewählte Statistiken
1
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Entwicklung der Einwohnerzahl in Berlin von 1600 bis 2021
- Premium Statistik Truppenstärke bei der alliierten Landung in Nordafrika (Operation Torch) 1942
- Basis Statistik Gesamtanzahl der Todesopfer in Auschwitz-Birkenau 1940-1945
- Basis Statistik Berufstätige in der DDR 1949-1989
- Premium Statistik Kräfteverhältnisse in der Badischen Revolution 1849
- Premium Statistik Kräfteverhältnisse im Deutsch-Dänischen Krieg 1864
- Basis Statistik Tote und Verletzte während der Ruhrbesetzung 1923-1924
- Basis Statistik Afrikanische Todesopfer des Maji-Maji-Aufstandes 1905-1907
- Premium Statistik Truppenstärke und Verluste in der Schlacht bei Ligny 1815
- Premium Statistik Verfügbarer und benötigter Nachschub der Achsenmächte in Tunesien 1943
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Größe der Kolonialreiche des Vereinigten Königreichs, Frankreichs und Deutschlands
- Basis Statistik Weiße Bevölkerung Deutsch-Südwestafrikas nach Geschlecht 1912
- Premium Statistik Wöchentliche Arbeitszeit in Deutschland 1871-1990
- Basis Statistik Lebenserwartung von einjährigen Kindern 1871-2017
- Basis Statistik Wasserentnahme aus der Ruhr in den Jahren 1883 und 1927
- Basis Statistik Exilländer jüdischer Flüchtlinge aus dem deutschen Reich von 1933 bis 1941
- Basis Statistik Einwohnerschaft Berlins nach Gebürtigkeit 1907
- Premium Statistik Produktion von Roheisen und Stahl in Preußen 1825 bis 1910
- Basis Statistik Geschätzte Hektarerträge in Deutschland von 1880 bis 1870
- Basis Statistik Beschäftigte der deutschen Eisenbahnen von 1840 bis 1880
Weitere verwandte Statistiken
10
- Glasindustrie - Gesamtumsatz in Deutschland bis 2021
- Produktionswert der Flachglasveredelung und -bearbeitung in Deutschland bis 2021
- Produktionswert der Mineralfaserherstellung in Deutschland bis 2021
- Produktionsmenge von Flachglas in Deutschland bis 2021
- Produktionsmenge von Gebrauchs- und Spezialglas in Deutschland bis 2021
- Glasindustrie - Produktionswert von Glas in Deutschland nach Sektoren 2022
- Anzahl der Beschäftigten in der europäischen Pharmaindustrie bis 2022
- Umsatz der Fußboden-, Fliesen- und Plattenlegereien, Tapezierereien bis 2021
- EBIT der Muehlhan AG bis 2022
- Anzahl der Mitarbeiter des BP-Konzerns bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Glasindustrie - Gesamtumsatz in Deutschland bis 2021
- Produktionswert der Flachglasveredelung und -bearbeitung in Deutschland bis 2021
- Produktionswert der Mineralfaserherstellung in Deutschland bis 2021
- Produktionsmenge von Flachglas in Deutschland bis 2021
- Produktionsmenge von Gebrauchs- und Spezialglas in Deutschland bis 2021
- Glasindustrie - Produktionswert von Glas in Deutschland nach Sektoren 2022
- Anzahl der Beschäftigten in der europäischen Pharmaindustrie bis 2022
- Umsatz der Fußboden-, Fliesen- und Plattenlegereien, Tapezierereien bis 2021
- EBIT der Muehlhan AG bis 2022
- Anzahl der Mitarbeiter des BP-Konzerns bis 2022
Experte(n) (Rüdiger Hachtmann). (1. Januar, 1993). Anzahl der in Industrie und Handwerk beschäftigten Frauen in Deutschland in den Jahren 1939 bis 1944 (Arbeiterinnen und Angestellte in Tausend) [Graph]. In Statista. Zugriff am 30. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1139567/umfrage/frauen-in-industrie-und-handwerk-in-deutschland/
Experte(n) (Rüdiger Hachtmann). "Anzahl der in Industrie und Handwerk beschäftigten Frauen in Deutschland in den Jahren 1939 bis 1944 (Arbeiterinnen und Angestellte in Tausend)." Chart. 1. Januar, 1993. Statista. Zugegriffen am 30. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1139567/umfrage/frauen-in-industrie-und-handwerk-in-deutschland/
Experte(n) (Rüdiger Hachtmann). (1993). Anzahl der in Industrie und Handwerk beschäftigten Frauen in Deutschland in den Jahren 1939 bis 1944 (Arbeiterinnen und Angestellte in Tausend). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 30. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1139567/umfrage/frauen-in-industrie-und-handwerk-in-deutschland/
Experte(n) (Rüdiger Hachtmann). "Anzahl Der In Industrie Und Handwerk Beschäftigten Frauen In Deutschland In Den Jahren 1939 Bis 1944 (Arbeiterinnen Und Angestellte In Tausend)." Statista, Statista GmbH, 1. Jan. 1993, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1139567/umfrage/frauen-in-industrie-und-handwerk-in-deutschland/
Experte(n) (Rüdiger Hachtmann), Anzahl der in Industrie und Handwerk beschäftigten Frauen in Deutschland in den Jahren 1939 bis 1944 (Arbeiterinnen und Angestellte in Tausend) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1139567/umfrage/frauen-in-industrie-und-handwerk-in-deutschland/ (letzter Besuch 30. September 2023)
Anzahl der in Industrie und Handwerk beschäftigten Frauen in Deutschland in den Jahren 1939 bis 1944 (Arbeiterinnen und Angestellte in Tausend) [Graph], Experte(n) (Rüdiger Hachtmann), 1. Januar, 1993. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1139567/umfrage/frauen-in-industrie-und-handwerk-in-deutschland/