In der Kolonie Deutsch-Südwestafrika lagen im Jahr 1912 die Ausgaben bei 34,81 Millionen Mark, während die Einnahmen 24,18 Millionen Mark betrugen. Allgemein waren in diesem Jahr die Einnahmen des deutschen Kaiserreichs aus seinen Kolonien niedriger als die Ausgaben. Ausnahmen bildeten Togo und die Samoa-Inseln.
Deutschland und seine Kolonien
Im späten 19. Jahrhundert war das imperialistische Wettrennen nach Kolonialbesitz im vollen Gange und auch Kaiser Wilhelm II. verfolgte eine aggressive Kolonialpolitik. Der Besitz von Kolonien sollte den Deutschen "Weltgeltung" bringen. Als 1914 der Erste Weltkrieg ausbrach, besaß das Deutsche Reich Kolonien in Afrika, China und im Pazifik: Deutsch-Südwestafrika (heute Namibia), Kamerun, Togo, Deutsch-Ostafrika (heute Tansania, Burundi und Ruanda), Deutsch-Neuguinea (heute nördlicher Teil Papua-Neuguineas), die Marshall-Inseln (Pazifik), Nauru (Pazifik), Kiautschou (Nordostchina), Samoa-Inseln (heute Samoa) und Karolinen, Palau und Mariannen (Westpazifik).
Nutzen und Folgen des Kolonialismus
Der Handel zwischen Deutschem Reich und Kolonien blieb auf niedrigem Niveau und der wirtschaftliche Nutzen der Kolonialpolitik war äußerst gering. Für die Bevölkerung der kolonialisierten Gebiete waren die Folgen währenddessen grausam. 1904 erhoben sich in Deutsch-Südwestafrika die Herero gegen die weißen Kolonisten, wenig später schlossen sich die Nama dem Aufstand an. Es folgte ein Rachefeldzug der Deutschen, durch den etwa 65.000 Herero und 10.000 Nama ums Leben kamen.
Einnahmen und Ausgaben deutscher Kolonien im Jahr 1912
(in Millionen Mark)
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
LeMO. (1. Juni, 2014). Einnahmen und Ausgaben deutscher Kolonien im Jahr 1912 (in Millionen Mark) [Graph]. In Statista. Zugriff am 26. Januar 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1117462/umfrage/wirtschaftlicher-nutzen-deutscher-kolonien/?__sso_cookie_checker=failed
LeMO. "Einnahmen und Ausgaben deutscher Kolonien im Jahr 1912 (in Millionen Mark)." Chart. 1. Juni, 2014. Statista. Zugegriffen am 26. Januar 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1117462/umfrage/wirtschaftlicher-nutzen-deutscher-kolonien/?__sso_cookie_checker=failed
LeMO. (2014). Einnahmen und Ausgaben deutscher Kolonien im Jahr 1912 (in Millionen Mark). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 26. Januar 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1117462/umfrage/wirtschaftlicher-nutzen-deutscher-kolonien/?__sso_cookie_checker=failed
LeMO. "Einnahmen Und Ausgaben Deutscher Kolonien Im Jahr 1912 (In Millionen Mark)." Statista, Statista GmbH, 1. Juni 2014, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1117462/umfrage/wirtschaftlicher-nutzen-deutscher-kolonien/?__sso_cookie_checker=failed
LeMO, Einnahmen und Ausgaben deutscher Kolonien im Jahr 1912 (in Millionen Mark) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1117462/umfrage/wirtschaftlicher-nutzen-deutscher-kolonien/?__sso_cookie_checker=failed (letzter Besuch 26. Januar 2025)
Einnahmen und Ausgaben deutscher Kolonien im Jahr 1912 (in Millionen Mark) [Graph], LeMO, 1. Juni, 2014. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1117462/umfrage/wirtschaftlicher-nutzen-deutscher-kolonien/?__sso_cookie_checker=failed