Bei einer Umfrage unter der Schweizer Wohnbevölkerung im Jahr 2019 gaben rund 51 Prozent der befragten Personen an, dass sie den Anstieg der globalen Temperatur aufgrund des Klimawandels als sehr gefährlich einschätzen. Insgesamt werden von der Schweizer Bevölkerung der Biodiversitätsverlust, die Risiken durch Pestizide und die Folgen des Klimawandels als die größten Gefahren wahrgenommen.
Wie hoch schätzen Sie die Gefahr von Umweltveränderungen und Technologien für Mensch und Umwelt ein?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Umfrage zur Wahrnehmung der Umweltbedingungen in der Wohnumgebung in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Umfrage in der Schweiz zur Einschätzung der Umweltqualität 2019
- Premium Statistik Umfrage zu den Ursachen des Klimawandels nach ausgewählten Ländern 2018
- Basis Statistik Beurteilung der Parteikompetenzen beim Thema Klimaschutz in Deutschland 2023
- Premium Statistik Energieforschungsausgaben der öffentlichen Hand in Österreich 2022
- Premium Statistik Energieforschungsausgaben der öffentlichen Hand in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Verteilung der Energieforschungsausgaben der öffentlichen Hand in Österreich 2022
- Premium Statistik Verteilung der Energieforschungsausgaben der öffentlichen Hand in Österreich 2022
- Basis Statistik Umfrage zu Lockerung von Klimaschutzmaßnahmen aufgrund der Corona-Krise 2020
- Premium Statistik Umfrage zur Zufriedenheit mit dem Landschaftsbild in der Schweiz 2019
Über die Region
10
- Premium Statistik Umfrage zur Einschätzung von ausgewählten Problemen für die Schweiz 2019
- Premium Statistik Gewinne von Schweizer Biotech-Unternehmen bis 2022
- Basis Statistik Ausländer in der Schweiz bis 2022
- Basis Statistik Ausländeranteil in der Schweiz bis 2022
- Basis Statistik Ausländer in der Schweiz nach Kantonen 2022
- Basis Statistik Ausländeranteil in der Schweiz nach Kantonen 2022
- Basis Statistik Rate des Wanderungssaldos in der Schweiz bis 2022
- Basis Statistik Wanderungssaldo in der Schweiz bis 2022
- Basis Statistik Wanderungssaldo in der Schweiz nach Kantonen 2022
- Basis Statistik Rate des Wanderungssaldos in der Schweiz nach Kantonen 2022
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Neue Wirkstoffe - Markteinführung in Deutschland, Japan und den USA 2008-2012
- Premium Statistik Medizintechnik - Führende Unternehmen nach US-Produktzulassungen 2017
- Premium Statistik Kenntnis der Wissenschaft zum Abschmelzen der Gletscher und Polkappen
- Premium Statistik Forschungseinrichtungen in der Metropolregion München 2023
- Premium Statistik Anzahl der Staatsbürger Lettlands in den EU-Ländern 2022
- Premium Statistik Anzahl der Staatsbürger Bulgariens in den EU-Ländern 2022
- Premium Statistik Anzahl der Staatsbürger Großbritanniens in den EU-Ländern 2022
- Premium Statistik Anzahl der Staatsbürger Spaniens in den EU-Ländern 2022
- Premium Statistik Anzahl der Staatsbürger Portugals in den EU-Ländern 2022
- Premium Statistik Anzahl der Staatsbürger Montenegros in den EU-Ländern 2022
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Temperaturabweichung in der Schweiz nach Jahrzehnten bis 2020
- Basis Statistik Bevölkerungsanteil mit Migrationshintergrund in der Schweiz bis 2021
- Basis Statistik Bevölkerung mit Migrationshintergrund in der Schweiz nach Kantonen 2021
- Basis Statistik Bevölkerungsanteil mit Migrationshintergrund in der Schweiz nach Kantonen 2021
- Basis Statistik Bevölkerung mit Migrationshintergrund in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Wärmste Jahre in der Schweiz bis 2021
- Basis Statistik Deutsche in der Schweiz bis 2021
- Basis Statistik Ausländer in der Schweiz nach Aufenthaltsstatus 2022
- Basis Statistik Italiener in der Schweiz bis 2021
- Basis Statistik Ausländer in der Schweiz nach Staatsangehörigkeiten 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Weltweite Markteinführung neuer Wirkstoffe nach Ländern 2006-2011
- Ausländer in Deutschland (gemäß AZR) bis 2022
- Länder mit der höchsten Lebenserwartung 2021
- Zulassungen von Biopharmazeutika in Deutschland bis 2022
- Private und börsennotierte Biotech-Unternehmen in Deutschland bis 2022
- Anzahl der stationär behandelnden Ärzte in Deutschland bis 2022
- Verteilung der Ausländer aus der Türkei in Deutschland nach Bundesländern 2022
- FuE-Ausgaben von Colgate-Palmolive bis 2022
- Ambulante Behandlungsrate in Deutschland nach Geschlecht bis 2021
- Ausgaben für Forschung und Entwicklung des BP-Konzerns bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Weltweite Markteinführung neuer Wirkstoffe nach Ländern 2006-2011
- Ausländer in Deutschland (gemäß AZR) bis 2022
- Länder mit der höchsten Lebenserwartung 2021
- Zulassungen von Biopharmazeutika in Deutschland bis 2022
- Private und börsennotierte Biotech-Unternehmen in Deutschland bis 2022
- Anzahl der stationär behandelnden Ärzte in Deutschland bis 2022
- Verteilung der Ausländer aus der Türkei in Deutschland nach Bundesländern 2022
- FuE-Ausgaben von Colgate-Palmolive bis 2022
- Ambulante Behandlungsrate in Deutschland nach Geschlecht bis 2021
- Ausgaben für Forschung und Entwicklung des BP-Konzerns bis 2022
Bundesamt für Statistik (Schweiz). (28. Januar, 2020). Wie hoch schätzen Sie die Gefahr von Umweltveränderungen und Technologien für Mensch und Umwelt ein? [Graph]. In Statista. Zugriff am 02. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1106424/umfrage/einschaetzung-der-gefahr-von-umweltveraenderungen-und-technologien-in-der-schweiz/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). "Wie hoch schätzen Sie die Gefahr von Umweltveränderungen und Technologien für Mensch und Umwelt ein? ." Chart. 28. Januar, 2020. Statista. Zugegriffen am 02. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1106424/umfrage/einschaetzung-der-gefahr-von-umweltveraenderungen-und-technologien-in-der-schweiz/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). (2020). Wie hoch schätzen Sie die Gefahr von Umweltveränderungen und Technologien für Mensch und Umwelt ein? . Statista. Statista GmbH. Zugriff: 02. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1106424/umfrage/einschaetzung-der-gefahr-von-umweltveraenderungen-und-technologien-in-der-schweiz/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). "Wie Hoch Schätzen Sie Die Gefahr Von Umweltveränderungen Und Technologien Für Mensch Und Umwelt Ein? ." Statista, Statista GmbH, 28. Jan. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1106424/umfrage/einschaetzung-der-gefahr-von-umweltveraenderungen-und-technologien-in-der-schweiz/
Bundesamt für Statistik (Schweiz), Wie hoch schätzen Sie die Gefahr von Umweltveränderungen und Technologien für Mensch und Umwelt ein? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1106424/umfrage/einschaetzung-der-gefahr-von-umweltveraenderungen-und-technologien-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 02. Dezember 2023)
Wie hoch schätzen Sie die Gefahr von Umweltveränderungen und Technologien für Mensch und Umwelt ein? [Graph], Bundesamt für Statistik (Schweiz), 28. Januar, 2020. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1106424/umfrage/einschaetzung-der-gefahr-von-umweltveraenderungen-und-technologien-in-der-schweiz/