Veränderung der Anzahl der Erwerbstätigen (Inländerkonzept) in Deutschland bis 2024
Die Anzahl der in Deutschland wohnenden Erwerbstätigen ist im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 0,2 Prozent gestiegen. Die Zahl der Erwerbstätigen nach dem Inländerkonzept betrug im genannten Jahr rund 45,9 Millionen.
Was sind Erwerbstätige?
Zu den Erwerbstätigen zählen laut Quelle alle Personen, die als Arbeitnehmer (Angestellte, Arbeiter, marginal Beschäftigte, Beamte) oder als Selbständige bzw. als mithelfende Familienangehörige eine auf Erwerb gerichtete Tätigkeit ausüben, unabhängig von der Dauer der tatsächlich geleisteten oder vertragsmäßig zu leistenden Arbeitszeit.
Was ist das Inländerkonzept?
Das Inländerkonzept erfasst alle Erwerbstätigen, die im Inland ihren festen Wohnsitz haben und einer Erwerbstätigkeit nachgehen, gleichgültig ob sie dies im Inland oder Ausland tun. Davon zu unterscheiden ist das Inlandskonzept: Das Inlandskonzept erfasst alle Erwerbstätigen, die innerhalb eines Wirtschaftsgebietes einer Erwerbstätigkeit oder mehreren Erwerbstätigkeiten nachgehen, unabhängig davon, wo sie ihren Wohnort haben. Es wird daher auch als Arbeitsortkonzept bezeichnet.