Die überwiegende Anzahl der Unternehmen/ rechtlichen Einheiten¹ des Produzierenden Gewerbes in Deutschland hat weniger als 10 Beschäftigte. Die Anzahl belief sich im Jahr 2022 auf knapp 570.000, darunter waren etwa 339.000 Unternehmen aus dem Baugewerbe. Insgesamt gab es im Jahr 2022 in Deutschland rund 690.000 Unternehmen des Produzierenden Gewerbes. Zu den Unternehmen des Produzierenden Gewerbes zählen in dieser Statistik alle Unternehmen der Wirtschaftszweige "Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden" (WZ08-B), "Verarbeitendes Gewerbe" (WZ08-C), "Energieversorgung" (WZ08-D), "Wasserversorgung, Entsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen" (WZ08-E) sowie "Baugewerbe" (WZ08-F).
Was sind Rechtliche Einheiten?
Eine Rechtliche Einheit ist eine natürliche Person, die wirtschaftlich tätig ist, eine juristische Person oder eine Personenvereinigung. Betrachtet werden also beispielsweise eine Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Offene Handelsgesellschaft oder Einzelunternehmer.
Hinweis der Quelle: Ab dem Berichtsjahr 2018 gibt es bei den Auswertungen aus dem statistischen Unternehmensregister geringfügige Anpassungen: Tabellen zu „Unternehmen“ werden künftig als Tabellen zu „Rechtlichen Einheiten“ bezeichnet, Tabellen zu „Betrieben“ werden in Tabellen zu „Niederlassungen“ umbenannt. Hintergrund ist die Umsetzung des EU-Unternehmensbegriffs. Die EU-Einheitenverordnung definiert das Unternehmen als „kleinste Kombination rechtlicher Einheiten, die eine organisatorische Einheit zur Erzeugung von Waren und Dienstleistungen bildet und […] über eine gewisse Entscheidungsfreiheit verfügt“. Somit kann ein Unternehmen auch aus mehreren rechtlichen Einheiten bestehen. Bis einschließlich Berichtsjahr 2017 wurde in der amtlichen Statistik die rechtliche Einheit mit dem Unternehmen gleichgesetzt und beide Begriffe synonym verwendet. Mit der Anwendung der EU-Unternehmensdefinition müssen diese Begriffe künftig klar voneinander unterschieden werden. Aus dem Unternehmensregister werden (wie in der Vergangenheit auch) Tabellen zu „Rechtlichen Einheiten“ sowie Tabellen zu „Niederlassungen“ veröffentlicht. Die Änderung betrifft also (zunächst) lediglich die Bezeichnungen und nicht das Datenangebot.
Anzahl der Unternehmen des Produzierenden Gewerbes¹ (rechtliche Einheiten) in Deutschland nach Beschäftigtengrößenklassen im Jahr 2022
Merkmal
Insgesamt
Darunter: Baugewerbe
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Statista‑Account
Daten aus dem statistischen Unternehmensregister/ Registerstand
Hinweise und Anmerkungen
¹ Unternehmen des Produzierenden Gewerbes: Unternehmen/ rechtliche Einheiten des Produzierenden Gewerbes (Unternehmen der Wirtschaftszweige "Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden" (WZ08-B), "Verarbeitendes Gewerbe" (WZ08-C), "Energieversorgung" (WZ08-D), "Wasserversorgung/ Entsorgung" (WZ08-E) sowie "Baugewerbe" (WZ08-F). Die Statistik bezieht sich auf Unternehmen/ rechtliche Einheiten, die im Berichtsjahr einen Umsatz von mehr als 22.000 Euro erzielten oder kumuliert über die 12 Monate des Berichtsjahres über mindestens eine(n) sozialversicherungspflichtig Beschäftigte(n) oder mindestens 12 geringfügig entlohnt Beschäftigte verfügt. Eine Rechtliche Einheit ist eine natürliche Person, die wirtschaftlich tätig ist, eine juristische Person oder eine Personenvereinigung. Betrachtet werden also beispielsweise eine Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Offene Handelsgesellschaft oder Einzelunternehmer.
Die Beschäftigtengrößenklassen werden über die Zahl der abhängig Beschäftigten (sozialversicherungspflichtig und geringfügig Beschäftigte) gebildet und beziehen sich auf Jahresdurchschnittswerte.
Hinweis der Quelle: Ab dem Berichtsjahr 2018 gibt es bei den Auswertungen aus dem statistischen Unternehmensregister geringfügige Anpassungen: Tabellen zu „Unternehmen“ werden künftig als Tabellen zu „Rechtlichen Einheiten“ bezeichnet, Tabellen zu „Betrieben“ werden in Tabellen zu „Niederlassungen“ umbenannt. Hintergrund ist die Umsetzung des EU-Unternehmensbegriffs. Die EU-Einheitenverordnung definiert das Unternehmen als „kleinste Kombination rechtlicher Einheiten, die eine organisatorische Einheit zur Erzeugung von Waren und Dienstleistungen bildet und […] über eine gewisse Entscheidungsfreiheit verfügt“. Somit kann ein Unternehmen auch aus mehreren rechtlichen Einheiten bestehen. Bis einschließlich Berichtsjahr 2017 wurde in der amtlichen Statistik die rechtliche Einheit mit dem Unternehmen gleichgesetzt und beide Begriffe synonym verwendet. Mit der Anwendung der EU-Unternehmensdefinition müssen diese Begriffe künftig klar voneinander unterschieden werden. Aus dem Unternehmensregister werden (wie in der Vergangenheit auch) Tabellen zu „Rechtlichen Einheiten“ sowie Tabellen zu „Niederlassungen“ veröffentlicht. Die Änderung betrifft also (zunächst) lediglich die Bezeichnungen und nicht das Datenangebot.
Die oben angegebenen Werte stammen aus einer Auswertung des statistischen Unternehmensregisters. Das statistische Unternehmensregister ist eine regelmäßig aktualisierte Datenbank, die Dateien aus Verwaltungsbereichen sowie Angaben aus einzelnen Bereichsstatistiken bündelt.
Diese Statistik kann unter dem im Herkunftsverweis angegebenen Link bei der Genesis-Online Datenbank des Statistischen Bundesamtes aufgerufen werden. Geben Sie hierzu den Code "52111-0002" in die Suche ein.
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Statistisches Bundesamt. (4. Dezember, 2023). Anzahl der Unternehmen des Produzierenden Gewerbes¹ (rechtliche Einheiten) in Deutschland nach Beschäftigtengrößenklassen im Jahr 2022 [Graph]. In Statista. Zugriff am 23. Januar 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1058062/umfrage/unternehmen-des-produzierenden-gewerbes-in-deutschland-nach-beschaeftigtengroessenklassen/?__sso_cookie_checker=failed
Statistisches Bundesamt. "Anzahl der Unternehmen des Produzierenden Gewerbes¹ (rechtliche Einheiten) in Deutschland nach Beschäftigtengrößenklassen im Jahr 2022." Chart. 4. Dezember, 2023. Statista. Zugegriffen am 23. Januar 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1058062/umfrage/unternehmen-des-produzierenden-gewerbes-in-deutschland-nach-beschaeftigtengroessenklassen/?__sso_cookie_checker=failed
Statistisches Bundesamt. (2023). Anzahl der Unternehmen des Produzierenden Gewerbes¹ (rechtliche Einheiten) in Deutschland nach Beschäftigtengrößenklassen im Jahr 2022. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 23. Januar 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1058062/umfrage/unternehmen-des-produzierenden-gewerbes-in-deutschland-nach-beschaeftigtengroessenklassen/?__sso_cookie_checker=failed
Statistisches Bundesamt. "Anzahl Der Unternehmen Des Produzierenden Gewerbes¹ (Rechtliche Einheiten) In Deutschland Nach Beschäftigtengrößenklassen Im Jahr 2022." Statista, Statista GmbH, 4. Dez. 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1058062/umfrage/unternehmen-des-produzierenden-gewerbes-in-deutschland-nach-beschaeftigtengroessenklassen/?__sso_cookie_checker=failed
Statistisches Bundesamt, Anzahl der Unternehmen des Produzierenden Gewerbes¹ (rechtliche Einheiten) in Deutschland nach Beschäftigtengrößenklassen im Jahr 2022 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1058062/umfrage/unternehmen-des-produzierenden-gewerbes-in-deutschland-nach-beschaeftigtengroessenklassen/?__sso_cookie_checker=failed (letzter Besuch 23. Januar 2025)
Anzahl der Unternehmen des Produzierenden Gewerbes¹ (rechtliche Einheiten) in Deutschland nach Beschäftigtengrößenklassen im Jahr 2022 [Graph], Statistisches Bundesamt, 4. Dezember, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1058062/umfrage/unternehmen-des-produzierenden-gewerbes-in-deutschland-nach-beschaeftigtengroessenklassen/?__sso_cookie_checker=failed