
Entwicklung der Buchtitelproduktion in Deutschland 1851-2003
Deutschen Kaiserreichs stieg die Buchtitelproduktion deutlich an, ein Trend, der bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs anhielt: 1913, ein Jahr vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs, erschienen rund 30.000 neue Titel.
Die aktuellen Zahlen zur Buchtitelproduktion finden Sie hier und hier erhalten Sie einen Überblick zu weiteren historischen Themen.
Im Jahr 1851 sind rund 8.300 Buchtitel im damaligen Deutschen Bund erschienen. Nach Gründung des Entwicklung in der Weimarer Republik
Am Ende des Ersten Weltkrieges kam es zu einem starken Einbruch der Produktion, in der Weimarer Republik stieg die Buchtitelproduktion jedoch bis 1932 wieder über das Vorkriegsniveau an und erreichte rund 31.500 Titel.Das geteilte und wiedervereinigte Deutschland
Auch der Zweite Weltkrieg brachte einen starken Einbruch mit sich, etwa im Jahr 1960 wurde in den beiden deutschen Staaten etwa wieder Vorkriegsniveau erreicht. Die folgenden Jahrzehnte waren von einem rasanten Wachstum geprägt, so dass kurz nach der Wiederverteinigung 1993 bereits 67.200 Titel neu herausgegeben wurden.Die aktuellen Zahlen zur Buchtitelproduktion finden Sie hier und hier erhalten Sie einen Überblick zu weiteren historischen Themen.