
Umfrage unter deutschen Maschinenbauern zum Potenzial der Belt and Road Initiative
In einer Umfrage aus dem Jahr 2019 antworteten 56 Prozent der befragten in China tätigen deutschen Maschinenbauer, dass sie bisher weder von der Belt and Road Initiative profitierten noch Potenzial dafür in der Zukunft sehen. Im Jahr 2018 waren es nur 45 Prozent. Die chinesische Regierung stellte die Belt and Road Initiative (umgangssprachlich "Neue Seidenstraße") erstmals im Jahr 2013 vor. Das offizielle Ziel der Initiative ist es, interkontinentale Infrastruktur- und Handelsnetze zwischen dem Reich der Mitte und den beteiligten Ländern zu schaffen und auszubauen. Zu den im Rahmen der Belt and Road Initiative tätigen deutschen Unternehmen zählt Siemens, das eine BRI-Task Force ins Leben rief, um mögliche Projekte im Rahmen der "Neuen Seidenstraße" zu identifizieren und Aufträge zu generieren.