Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Technology
  3. Halbleiter
  4. Integrierte Schaltungen

Speicher-integrierte Schaltungen - Weltweit

Weltweit
  • Der Umsatz im Speicher-Integrierte-Schaltung-Markt wird voraussichtlich im Jahr 2025 rund 170,84Mrd. € betragen.
  • Es wird erwartet, dass der Umsatz in den Jahren 2025 bis 2030 eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,05% aufweist.
  • Dies würde zu einem prognostizierten Marktvolumen von 209,00Mrd. € im Jahr 2030 führen.
  • China wird voraussichtlich den größten Anteil am Umsatz haben, nämlich 54,51Mrd. € im Jahr 2025.
  • Weltweit steigt die Nachfrage nach Speicher-integrierten Schaltungen aufgrund des wachsenden Bedarfs an leistungsfähigeren und energieeffizienteren elektronischen Geräten.

Umsatz

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Jul 2025

Quelle: Statista Market Insights

Volumen

Letzte Aktualisierung: Jul 2025

Quelle: Statista Market Insights

Preis

Letzte Aktualisierung: Jul 2025

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Markt für Speicher-Integrationsschaltungen im Bereich der Halbleiter weltweit verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch die steigende Nachfrage nach Datenspeicherung, technologische Fortschritte und die Verbreitung von Smart-Geräten, die höhere Speicheranforderungen mit sich bringen, angetrieben wird.

Kundenpräferenzen:
Die Verbraucher legen zunehmend Wert auf leistungsstarke Computer- und Speicherlösungen, was den Wunsch nach nahtlosen digitalen Erlebnissen sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Bereich widerspiegelt. Der Anstieg von Remote-Arbeit und Online-Bildung treibt die Nachfrage nach Geräten mit verbesserten Speicherkapazitäten an, um Multitasking und ressourcenintensive Anwendungen zu unterstützen. Darüber hinaus suchen Nutzer, da Gaming und Content Creation an Beliebtheit gewinnen, nach fortschrittlichen integrierten Schaltkreisen, die schnellere Geschwindigkeiten und größere Kapazitäten bieten, was einen Wandel hin zu immersiveren und datenschwereren digitalen Lebensstilen verdeutlicht.

Trends auf dem Markt:
Der Markt für Speicher-Integrationsschaltungen innerhalb des Halbleitermarktes verzeichnet einen Anstieg der Nachfrage, der durch die Verbreitung fortschrittlicher Computeranwendungen vorangetrieben wird. In Nordamerika beschleunigt sich die Einführung von Hochkapazitätsspeicherlösungen, insbesondere im Bereich Cloud-Computing und KI-gesteuerte Analysen. In Asien konzentrieren sich die Hersteller darauf, die Speicherleistung zu verbessern, um die boomenden Sektoren Gaming und Content Creation zu unterstützen. In der Zwischenzeit legt Europa einen Schwerpunkt auf energieeffiziente Speichertechnologien, um den Nachhaltigkeitsbedenken Rechnung zu tragen. Diese Entwicklung deutet auf einen entscheidenden Wandel hin zu einer Integration von höherer Leistung und Effizienz hin, was die Akteure der Branche dazu anregt, zu innovieren und ihre Produktangebote anzupassen, um den sich wandelnden Erwartungen der Verbraucher gerecht zu werden.

Lokale Besonderheiten:
In China wird der Markt für integrierte Speicherbausteine durch den strategischen Fokus der Regierung auf die Selbstversorgung im Bereich Halbleiter vorangetrieben, was lokale Innovationen und Produktionen fördert. Der US-Markt ist durch eine starke Investition in Forschung und Entwicklung für hochmoderne Speichertechnologien gekennzeichnet, die durch die Nachfrage der Technologiebranche nach leistungsstarken Lösungen angetrieben wird. In Mexiko ziehen eine wachsende Fertigungsbasis und günstige Handelsabkommen ausländische Investitionen an und verbessern die Effizienz der Lieferketten. In der Zwischenzeit fördert Hongkongs einzigartige Stellung als Finanzzentrum Partnerschaften zwischen Technologieunternehmen und Investoren, was Fortschritte bei Speicherlösungen für Hochgeschwindigkeitsanwendungen vorantreibt.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Markt für Speicher-Integrationsschaltungen wird erheblich von makroökonomischen Faktoren beeinflusst, wie den globalen Lieferketten-Dynamiken, der nationalen wirtschaftlichen Stabilität und den Investitionstrends in Technologie. In Regionen wie China fördern staatliche Initiativen zur Unabhängigkeit bei Halbleitern die lokale Produktion, während das Wirtschaftswachstum die Investitionen in Forschung und Entwicklung unterstützt. Im Gegensatz dazu profitiert die USA von einer starken Risikokapitalfinanzierung, die Innovationen im Bereich leistungsstarker Speicherlösungen vorantreibt. In Mexiko verbessert ein günstiges Fertigungsumfeld in Kombination mit Handelsabkommen die Wettbewerbsfähigkeit. Insgesamt schaffen diese Faktoren eine komplexe Landschaft, in der nationale Politiken, wirtschaftliche Gesundheit und globale Trends den Verlauf des Marktes für Speicher-Integrationsschaltungen bestimmen.

Weltweiter Vergleich

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Jul 2025

Quellen: Statista Market Insights, Financial Statements of Key Players, National Cyber Security Organizations

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2B-, B2G- und B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den Ausgaben auf Herstellerpreisebene (ohne Mehrwertsteuer).

Modellierungsansatz / Marktgröße:

Die Marktgrößen werden durch einen Top-Down-Ansatz mit einer Bottom-Up-Validierung bestimmt, der auf einer spezifischen Begründung für jedes Marktsegment aufbaut. Als Grundlage für die Bewertung der Märkte verwenden wir die Jahresabschlüsse der marktführenden Unternehmen und Berichte aus unserer Primärforschung. Darüber hinaus verwenden wir relevante Marktkennzahlen und Daten von länderspezifischen Verbänden. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes einzelne Land einzuschätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Die Haupttreiber sind das BIP und der Digitalisierungsgrad.

Zusätzliche Hinweise:

Zusätzliche Hinweise:Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Der Markt wird zweimal im Jahr aktualisiert, sofern sich die Marktdynamik ändert.

Technology

Finden Sie weitere Technology Inhalte im folgenden Report

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema

Halbleiter: Schlüsseltechnologie der Zukunft

PCs, Smartphones, Tablets, Autos, 5G, Künstliche Intelligenz und Internet der Dinge - die Grundlage dieser Geräte und Technologien sind Chips. Chips sind kleine elektronische Bauteile, auf denen viele mikroelektronische Halbleiterbauelemente verbaut sind, die beispielsweise Rechen- und Steuerungsaufgaben übernehmen können und in einer Vielzahl von Produkten eingesetzt werden. Dadurch sind Halbleiter für die deutsche Wirtschaft unverzichtbar und in einer zunehmend digitalen Welt sind wir auf immer leistungsfähigere Chips angewiesen.
Mehr Daten zum Thema

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)