Integrierte Schaltungen - Indien

  • Indien
  • Der Umsatz im Integrierte-Schaltungen-Markt wird etwa 4,12Mrd. € im Jahr 2025 betragen.
  • Es wird erwartet, dass der Umsatz eine jährliche Wachstumsrate (CAGR 2025-2029) von 12,07% aufweist, was zu einem prognostizierten Marktvolumen von 6,50Mrd. € im Jahr 2029 führt.
  • Im globalen Vergleich wird der größte Teil des Umsatzes in China erwartet (156,70Mrd. € im Jahr 2025).
 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Die Nachfrage nach integrierten Schaltungen in Indien ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Kunden in Indien bevorzugen zunehmend elektronische Geräte und Anwendungen, die fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), das Internet der Dinge (IoT) und autonomes Fahren unterstützen. Dies hat zu einem wachsenden Bedarf an leistungsstarken und energieeffizienten integrierten Schaltungen geführt.

Kundenpräferenzen:
Kunden in Indien legen großen Wert auf kostengünstige Lösungen, da der Preis ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Produkts auf dem indischen Markt ist. Sie bevorzugen auch Produkte, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind und eine hohe Leistung bieten. Darüber hinaus achten sie auf die Energieeffizienz der integrierten Schaltungen, da dies dazu beiträgt, den Energieverbrauch zu reduzieren und die Betriebskosten zu senken.

Trends auf dem Markt:
Ein wichtiger Trend auf dem Markt für integrierte Schaltungen in Indien ist die steigende Nachfrage nach Chips für das Internet der Dinge (IoT). Mit der zunehmenden Vernetzung von Geräten und Anwendungen steigt die Nachfrage nach integrierten Schaltungen, die die drahtlose Kommunikation und Datenverarbeitung unterstützen. Darüber hinaus wächst der Bedarf an integrierten Schaltungen für KI-Anwendungen, da Unternehmen in Indien verstärkt KI-Technologien einsetzen, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und innovative Produkte und Dienstleistungen anzubieten.

Lokale Besonderheiten:
Indien hat eine große Anzahl von Unternehmen, die in der Halbleiterindustrie tätig sind. Diese Unternehmen stellen nicht nur integrierte Schaltungen her, sondern bieten auch Dienstleistungen wie Design, Test und Verpackung an. Dies hat zu einer starken lokalen Lieferkette geführt, die die Entwicklung und Produktion von integrierten Schaltungen in Indien unterstützt. Darüber hinaus hat die indische Regierung verschiedene Initiativen ergriffen, um die Halbleiterindustrie im Land zu fördern, einschließlich finanzieller Anreize und Förderung von Forschung und Entwicklung.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Die indische Wirtschaft wächst schnell und die Einkommen der Menschen steigen. Dies hat zu einem Anstieg des Konsums elektronischer Geräte und Anwendungen geführt, was wiederum die Nachfrage nach integrierten Schaltungen erhöht hat. Darüber hinaus hat die indische Regierung verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Fertigung von elektronischen Produkten im Land zu fördern, was zu einer steigenden Nachfrage nach integrierten Schaltungen führt. Insgesamt ist der Markt für integrierte Schaltungen in Indien stark gewachsen und wird voraussichtlich weiter wachsen, da die Nachfrage nach elektronischen Geräten und Anwendungen zunimmt. Kundenpräferenzen wie kostengünstige Lösungen, hohe Leistung und Energieeffizienz treiben diesen Markt an. Die steigende Nachfrage nach Chips für das Internet der Dinge und KI-Anwendungen sind wichtige Trends auf dem Markt. Die starke lokale Lieferkette und die Unterstützung der indischen Regierung tragen ebenfalls zur Entwicklung dieses Marktes bei. Die positive makroökonomische Entwicklung und die Förderung der Elektronikfertigung in Indien sind weitere Faktoren, die das Wachstum des Marktes für integrierte Schaltungen unterstützen.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2B-, B2G- und B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den Ausgaben auf Herstellerpreisebene (ohne Mehrwertsteuer).

Modellierungsansatz / Marktgröße:

Die Marktgrößen werden durch einen Top-Down-Ansatz mit einer Bottom-Up-Validierung bestimmt, der auf einer spezifischen Begründung für jedes Marktsegment aufbaut. Als Grundlage für die Bewertung der Märkte verwenden wir die Jahresabschlüsse der marktführenden Unternehmen und Berichte aus unserer Primärforschung. Darüber hinaus verwenden wir relevante Marktkennzahlen und Daten von länderspezifischen Verbänden. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes einzelne Land einzuschätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Die Haupttreiber sind das BIP und der Digitalisierungsgrad.

Zusätzliche Hinweise:

Zusätzliche Hinweise:Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Der Markt wird zweimal im Jahr aktualisiert, sofern sich die Marktdynamik ändert.

Übersicht

  • Umsatz
  • Key Players
  • Analystenmeinung
  • Weltweiter Vergleich
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Ayana Mizuno
Ayana Mizuno
Junior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)