Crowdfunding (auch reward-basiertes Crowdfunding) umfasst die Vorfinanzierung von Produkten, Kunst, Film- oder Musikprojekten, wissenschaftliche Forschungsarbeiten oder Software-Entwickung durch eine unbestimmte Anzahl an Kleininvestoren über eine Online-Plattform. Hierzu legt die kreditsuchende Partei eine Kampagne auf einem dafür vorgesehenen Online-Portal an und bewirbt eine Idee bzw. ein Vorhaben mit animierenden Inhalten in Form von Bildern, Videos oder Texten. Diese können beispielsweise Prototypen oder Ausschnitte eines in Entwicklung befindlichen Produktes oder Projektes zeigen. Das Ziel ist es, möglichst hohe Aufmerksamkeit für sein Projekt zu erzielen und entsprechend viele private oder institutionelle Investoren dazu zu animieren, in das Vorhaben vorab zu investieren, um dessen Realisierung finanziell zu ermöglichen. Das Risiko trägt hierbei der Investor, einzige Voraussetzung, um an Crowdfunding-Kampagnen teilzunehmen, ist ein gültiger Zugang zu einem Online-Zahlungsverfahren.
Die Abwicklung erfolgt in der Regel unabhängig von klassischen Finanzdienstleistern und der Kapitalfluss ist nicht an regionale Grenzen gebunden. Somit sind Crowdfunding-Kampagnen in der Regel global. Eine der erfolgreichsten Kampagnen bisher ist die Finanzierung der Pebble Watch.
Bekannte Plattformen für reward-basierte Crowdfunding-Kampagnen sind unter anderem Kickstarter und Indiegogo.