Consumer Market Outlook
Konsumgütermärkte transparent und umfassend. 200+ Märkte, über 50 Regionen.
Methodik
Der Consumer Market Outlook (CMO) kombiniert Daten aus verschiedenen Quellen zu einem konsistenten und vergleichbaren Modell der Schlüsselmärkte der Konsumgüterindustrie.
Die wichtigsten Datenquellen zur Konsumgüterindustrie stellen amtliche Publikationen zu Produktion, Handel und Konsum dar sowie Erhebungen von Verbänden und Marktforschungsinstituten. Diese Daten liegen oft verstreut in verschiedenen Publikationen und Formaten vor und sind aufgrund von branchen- oder länderspezifisch gewählten Beschränkungen oft nicht direkt miteinander vergleichbar.
Unser internationales Team aus erfahrenen Marktanalysten und Researchern identifiziert aus dieser Vielzahl an statistischen Informationen die verlässlichsten und vergleichbarsten und nutzt mathematische Modelle zur Transformierung und Standardisierung dieser Daten.
Zusätzlich führen wir eigene Umfragen durch, um aktuelle Trends im Konsumverhalten besser abzubilden und dem Nutzer jeweils die zuverlässigsten und verlässlichsten Statistiken anbieten zu können.
Methodik des Consumer Market Outlooks
Consumer Market Outlook: Marktprognosen und Statistiken

Unser Ansatz
Unsere multikausalen Modelle kombinieren Informationen aus unterschiedlichsten Datenquellen zu einem einheitlichen Lagebild
- Kontinuierliche Marktbeobachtung
- Mustererkennung
- Identifikation von Trends

Marktanalysen und Prognosen
Wir liefern unabhängige, realistische und vergleichbare Marktgrößen und -segmentierungen auf Basis tiefgreifender Marktanalysen
- International vergleichbar
- Marktspezifische volkswirtschaftlichen Rahmendaten als Treiber
- Key Performance Indikatoren zur Branchenentwicklung

Unsere Datenquellen
Unsere Marktprognosen stützen sich auf vier wesentliche Säulen:
- Analyse amtlicher Statistiken und Datenbanken internationaler Institutionen
- Verbandsangaben
- Systematische Presseauswertung und Branchenbeobachtung
- Sozio-ökonomische Rahmendaten

Tiefenanalyse der Konsumgüterindustrie
Unsere Marktgrößen beruhen auf angebotsseitig bottom-up modellierten Konsumgütermärkten
- Produktionsstatistiken
- Außenhandel
- Verbraucherpreise
- Distributionsstrukturen

Auf dem neuesten Stand
Unsere Modelle berücksichtigen die jeweils aktuell vorliegenden Daten zur historischen Entwicklung und beziehen valide Prognosen zu den Rahmenbedingungen der Konsumgütermärkte (z.B. BIP, Konsumklima und Rohstoffpreise) ein
FAQs
Allgemein
Daten & Methodik
Technische Fragen & Kunden-Support
- Welche Wechselkurse liegen den Prognosen zugrunde?
- Können die Marktzahlen verschiedener Länder direkt miteinander verglichen werden?
- An wen kann ich mich bei weiterführenden Fragen bezüglich der Dateninhalte wenden?
- An wen kann ich mich bei technischen Problemen mit dem Consumer Market Outlook wenden?