Nüsse - Malaysia

  • Malaysia
  • Der Umsatz im Markt Nüsse beträgt 2025 etwa 199,00Mio. €.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 247,90Mio. € erreicht; dies entspricht einem jährlichen Umsatzwachstum von 5,65% (CAGR 2025-2029).
  • Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl werden in diesem Markt im Jahr 2025 etwa 5,53€ pro Kopf umgesetzt.
  • Im Markt Nüsse wird das mengenmäßige Marktvolumen im Jahr 2029 laut Prognose 42,22Mio. kg betragen. Im Markt Nüsse wird im Jahr 2026 ein Absatzwachstum von 5,3 % erwartet.
  • Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch im Markt Nüsse wird im Jahr 2025 bei voraussichtlich 1,03kg liegen.
  • Mit einem prognostizierten Marktvolumen von 9.759Mio. € im Jahr 2025 wird in den USA am meisten Umsatz generiert.

Schlüsselregionen: Indien, Kanada, Spanien, Philippinen, Vereinigtes Königreich

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der Nussmarkt in Malaysia verzeichnet ein minimales Wachstum, beeinflusst von Faktoren wie der geringen Nachfrage aufgrund der Verfügbarkeit günstigerer Alternativen und einem Rückgang des verfügbaren Einkommens der Verbraucher. Dennoch floriert der Markt weiterhin, bedingt durch das steigende Gesundheitsbewusstsein und die Bequemlichkeit von Online-Käufen.

Kundenpräferenzen:
Die Verbraucher in Malaysia wenden sich zunehmend gesünderen Snack-Optionen zu, was zu einer steigenden Nachfrage nach Nüssen führt. Dies wird durch ein wachsendes Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile von Nüssen angetrieben, wie ihren hohen Nährstoffgehalt und ihre Fähigkeit, bei der Gewichtskontrolle zu helfen. Darüber hinaus hat der Anstieg des Gesundheits- und Wellness-Trends in Malaysia zu einer Vorliebe für natürliche und minimal verarbeitete Lebensmittelprodukte geführt, wodurch Nüsse bei gesundheitsbewussten Verbrauchern eine beliebte Wahl sind. Es wird erwartet, dass dieser Trend anhält, da immer mehr Malaysier ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden priorisieren, was Chancen für das Wachstum des Nussmarktes im Bereich Früchte und Nüsse innerhalb des Lebensmittelmarktes schafft.

Trends auf dem Markt:
In Malaysia verzeichnet der Nussmarkt innerhalb des Obst- und Nussmarktes eine steigende Nachfrage nach gesünderen Snackoptionen, was zu einem Anstieg innovativer nussbasierter Produkte führt. Darüber hinaus gibt es einen wachsenden Trend, Nüsse in pflanzenbasierte Ernährungsweisen zu integrieren, was das Marktwachstum weiter vorantreibt. Es wird erwartet, dass dieser Trend anhält, da die Verbraucher zunehmend gesundheitsbewusst werden und nach nahrhaften und praktischen Lebensmitteloptionen suchen. Akteure der Branche können von diesem Trend profitieren, indem sie ihr Produktangebot diversifizieren und die wachsende gesundheitsbewusste Verbraucherschicht ansprechen.

Lokale Besonderheiten:
In Malaysia wird der Nussmarkt innerhalb des Obst- und Nussmarktes des Lebensmittelmarktes stark von der vielfältigen Geographie und den kulturellen Traditionen des Landes beeinflusst. Das tropische Klima unterstützt den Anbau und Export verschiedener Nussarten wie Cashews, Mandeln und Macadamianüssen. Darüber hinaus treibt die lokale Vorliebe für Nüsse als gesunde Snacks und Zutaten in traditionellen Gerichten die Nachfrage an. Die Bemühungen der Regierung, nachhaltige Landwirtschaft und Ernährungssicherheit zu fördern, spielen ebenfalls eine Rolle bei der Gestaltung des Marktes.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Nussmarkt innerhalb des Obst- und Nussmarktes im Lebensmittelmarkt in Malaysia wird von einer Vielzahl makroökonomischer Faktoren beeinflusst. Dazu gehören die allgemeine wirtschaftliche Gesundheit des Landes, globale Wirtschaftstrends und fiskalische Politiken. In den letzten Jahren hat Malaysia ein stetiges Wirtschaftswachstum erlebt, was sich positiv auf die Nachfrage nach Nüssen ausgewirkt hat. Darüber hinaus haben das günstige regulatorische Umfeld des Landes und starke Investitionen in die Lebensmittelproduktion und -verarbeitung zum Wachstum des Nussmarktes beigetragen. Zudem hat das zunehmende Gesundheitsbewusstsein und die Nachfrage nach gesunden Snackoptionen unter den malaysischen Verbrauchern ebenfalls eine Rolle beim Wachstum des Marktes gespielt. Allerdings könnten Faktoren wie schwankende Rohstoffpreise und Wechselkurse Herausforderungen für den Nussmarkt in Malaysia darstellen.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für Lebensmittel, welche alle private Haushaltsausgaben für Lebensmittel für den Konsum zu Hause enthalten (Außer-Haus-Konsum wird hier nicht berücksichtigt).

Modellierungsansatz:

Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Lebensmittelmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.

Übersicht

  • Umsatz
  • Vertriebskanäle
  • Volumen
  • Preis
  • Weltweiter Vergleich
  • Analystenmeinung
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Ayana Mizuno
Ayana Mizuno
Junior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)
Email