Kontakt
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Schlüsselregionen: Kanada, Russland, USA, Japan, Vereinigtes Königreich
Der Markt für Joghurtalternativen in Frankreich verzeichnet ein minimales Wachstum, beeinflusst von Faktoren wie dem Wandel der Verbraucherpräferenzen hin zu pflanzlichen Alternativen, einem steigenden Gesundheitsbewusstsein und der Bequemlichkeit des Online-Shoppings. Dieser Markt ist Teil des Marktes für Milchprodukte und Eier innerhalb des Lebensmittelmarktes, der aufgrund von Marktsättigung und Konkurrenz durch traditionelle Milchprodukte voraussichtlich ein langsames Wachstum erleben wird.
Kundenpräferenzen: Während Gesundheit und Wellness-Trends in Frankreich weiterhin an Bedeutung gewinnen, ist ein bemerkenswerter Wandel hin zu pflanzenbasierten Ernährungsweisen und alternativen Milchprodukten zu beobachten. Dies wird durch zunehmende Bedenken hinsichtlich des Tierschutzes, der ökologischen Nachhaltigkeit und der persönlichen Gesundheit vorangetrieben. Infolgedessen wächst die Nachfrage nach Joghurt-Alternativen aus pflanzlichen Quellen wie Kokosmilch, Mandelmilch und Sojamilch. Dieser Trend wird auch durch den Anstieg flexitarischer und veganer Lebensstile sowie die wachsende Beliebtheit von laktosefreien und glutenfreien Diäten beeinflusst.
Trends auf dem Markt: In Frankreich verzeichnet der Markt für Joghurtalternativen einen Anstieg der Nachfrage nach pflanzlichen Alternativen, der durch das wachsende Interesse der Verbraucher an gesunden und nachhaltigen Ernährungsweisen angetrieben wird. Dieser Trend wird voraussichtlich anhalten, wobei der Markt von 2021 bis 2026 mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,5 % wachsen soll. Der Anstieg flexitarischer und veganer Ernährungsweisen sowie Bedenken hinsichtlich des Tierschutzes und der Umweltauswirkungen sind bedeutende Faktoren, die dieses Wachstum vorantreiben. Akteure der Branche reagieren darauf, indem sie ihr Produktangebot erweitern und in innovative pflanzliche Technologien investieren, um sich im sich wandelnden Markt einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Lokale Besonderheiten: In Frankreich wird der Markt für Joghurtalternativen im Bereich der Milchprodukte und Eier innerhalb des Lebensmittelmarktes stark von den strengen Vorschriften des Landes zur Lebensmittelkennzeichnung und -produktion beeinflusst. Dies hat zu einer Vorliebe der Verbraucher für lokal produzierte und biologische Optionen geführt. Darüber hinaus hat die kulturelle Bedeutung von Lebensmitteln in Frankreich eine Nachfrage nach hochwertigen und handwerklichen Produkten geschaffen, was es neuen Anbietern erschwert, im Markt Fuß zu fassen. Zudem hat die starke Milchindustrie des Landes und die Liebe zu Käse auch die Entwicklung des Marktes für Joghurtalternativen beeinflusst, wobei der Fokus auf alternativen, milchbasierten Optionen liegt.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Der Markt für Joghurtalternativen in Frankreich wird stark von makroökonomischen Faktoren beeinflusst, wie der nationalen Wirtschaftslage, globalen Wirtschaftstrends, Fiskalpolitiken und anderen finanziellen Indikatoren. Die starke Wirtschaft des Landes und das stabile politische Umfeld haben zu einem kontinuierlichen Wachstum im Lebensmittelmarkt, einschließlich des Marktes für Milchprodukte und Eier, geführt. Darüber hinaus treiben das zunehmende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher und die wachsende Nachfrage nach pflanzlichen Produkten die Nachfrage nach Joghurtalternativen in Frankreich voran. Zudem tragen die Initiativen der Regierung zur Förderung gesunder Ernährungsgewohnheiten und zur Reduzierung des Milchverbrauchs ebenfalls zum Wachstum des Marktes für Joghurtalternativen bei. Allerdings können Preisschwankungen bei Rohstoffen und strenge Vorschriften zur Lebensmittelkennzeichnung und zu Inhaltsstoffen Herausforderungen für die Marktteilnehmer darstellen. Insgesamt wird erwartet, dass günstige makroökonomische Bedingungen und sich ändernde Verbraucherpräferenzen hin zu gesünderen Optionen das Wachstum des Marktes für Joghurtalternativen in Frankreich weiterhin antreiben werden.
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für Lebensmittel, welche alle private Haushaltsausgaben für Lebensmittel für den Konsum zu Hause enthalten (Außer-Haus-Konsum wird hier nicht berücksichtigt).Modellierungsansatz:
Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Lebensmittelmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)