Verarbeitete Fische & Meeresfrüchte - Weltweit

  • Weltweit
  • Der Umsatz im Markt Verarbeitete Fische & Meeresfrüchte beträgt 2025 etwa 198,90Mrd. €.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 257,00Mrd. € erreicht; dies entspricht einem jährlichen Umsatzwachstum von 6,62% (CAGR 2025-2029).
  • Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl werden in diesem Markt im Jahr 2025 etwa 25,39€ pro Kopf umgesetzt.
  • Im Markt Verarbeitete Fische & Meeresfrüchte wird das mengenmäßige Marktvolumen im Jahr 2029 laut Prognose 20,86Mrd. kg betragen. Im Markt Verarbeitete Fische & Meeresfrüchte wird im Jahr 2026 ein Absatzwachstum von 3,8 % erwartet.
  • Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch im Markt Verarbeitete Fische & Meeresfrüchte wird im Jahr 2025 bei voraussichtlich 2,38kg liegen.
  • Mit einem prognostizierten Marktvolumen von 32.340Mio. € im Jahr 2025 wird in China am meisten Umsatz generiert.

Schlüsselregionen: Japan, USA, Philippinen, Russland, China

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der Markt für verarbeiteten Fisch und Meeresfrüchte auf dem globalen Lebensmittelmarkt verzeichnet ein minimales Wachstum, was auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist, wie z. B. das zunehmende Gesundheitsbewusstsein, die Bequemlichkeit von Online-Diensten und die Nachfrage nach Fischkonserven, getrocknetem und geräuchertem Fisch sowie Fischstäbchen und Portionen. Dieser Markt wurde durch sich ändernde Verbraucherpräferenzen und Vorschriften in der Fischereiindustrie beeinträchtigt.

Kundenpräferenzen:
Die Verbraucher werden immer gesundheitsbewusster und suchen nach bequemen und gesunden Lebensmitteln, was zu einer steigenden Nachfrage nach verarbeiteten Fisch- und Meeresfrüchteprodukten führt. Das wachsende Umweltbewusstsein der Verbraucher führt zu einer zunehmenden Präferenz für nachhaltig und ethisch erzeugten Fisch und Meeresfrüchte. Darüber hinaus treibt die Zunahme flexibler und pflanzlicher Ernährungsweisen die Innovation auf dem Markt für verarbeiteten Fisch und Meeresfrüchte voran, wobei der Schwerpunkt auf alternativen Proteinquellen wie pflanzlichen Ersatzprodukten für Meeresfrüchte liegt.

Trends auf dem Markt:
Im Markt für verarbeitete Fisch- und Meeresfrüchte hat sich ein Trend hin zu nachhaltigen Beschaffungs- und Produktionsmethoden entwickelt. Dieser Trend wird durch die Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen Produkten und durch staatliche Vorschriften, die nachhaltige Fischereipraktiken fördern, vorangetrieben. Darüber hinaus gibt es einen wachsenden Trend zur Nutzung von Technologie, um Meeresfrüchteprodukte zu verfolgen und zurückzuverfolgen, was Transparenz und Nachverfolgbarkeit in der gesamten Lieferkette gewährleistet. Diese Trends sind bedeutend, da sie zentrale Anliegen von Verbrauchern und Akteuren der Branche ansprechen, wie Überfischung und falsche Kennzeichnung. In Zukunft ist es wahrscheinlich, dass der Markt weiterhin einen Anstieg nachhaltiger Praktiken und den Einsatz von Technologie zur Verbesserung von Transparenz und Nachverfolgbarkeit erleben wird. Dies wird nicht nur der Umwelt zugutekommen, sondern auch das Vertrauen und die Loyalität der Verbraucher in der Branche für verarbeitete Fisch- und Meeresfrüchte stärken.

Lokale Besonderheiten:
In Japan wird der Markt für verarbeitete Fisch- und Meeresfrüchte stark von der ausgeprägten Fischereitradition und -kultur des Landes beeinflusst. Die Nachfrage nach hochwertigen und vielfältigen Meeresfrüchteprodukten wird durch die japanische Vorliebe für frische und saisonale Zutaten angetrieben. Darüber hinaus spielen strenge regulatorische Standards für Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung des Marktes. Dies schafft eine einzigartige Marktdynamik, die sich auf hochwertige und nachhaltige Meeresfrüchteprodukte konzentriert und einen starken Fokus auf traditionelle Fischerei- und Verarbeitungsmethoden legt.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Markt für verarbeitete Fisch- und Meeresfrüchte innerhalb des Lebensmittelmarktes wird stark von makroökonomischen Faktoren beeinflusst, wie globalen Wirtschaftstrends, der nationalen wirtschaftlichen Gesundheit, fiskalischen Politiken und anderen relevanten finanziellen Indikatoren. Länder mit starkem Wirtschaftswachstum und günstigen fiskalischen Politiken verzeichnen eine höhere Marktnachfrage nach verarbeiteten Fisch- und Meeresfrüchteprodukten. Im Gegensatz dazu können Länder mit wirtschaftlicher Instabilität und ungünstigen fiskalischen Politiken ein langsameres Marktwachstum erleben. Darüber hinaus treiben die alternde Bevölkerung und zunehmende Gesundheitsbedenken weltweit die Nachfrage nach gesünderen und bequemeren Optionen für verarbeitete Fisch- und Meeresfrüchte weiter an, was die Marktleistung zusätzlich beeinflusst.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für Lebensmittel, welche alle private Haushaltsausgaben für Lebensmittel für den Konsum zu Hause enthalten (Außer-Haus-Konsum wird hier nicht berücksichtigt).

Modellierungsansatz:

Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Lebensmittelmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.

Übersicht

  • Umsatz
  • Volumen
  • Preis
  • Vertriebskanäle
  • Weltweiter Vergleich
  • Analystenmeinung
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations