Frühstückscerealien & Müsli - Frankreich

  • Frankreich
  • Der Umsatz im Markt Frühstückscerealien & Müsli beträgt 2025 etwa 5,24Mrd. €.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 5,69Mrd. € erreicht; dies entspricht einem jährlichen Umsatzwachstum von 2,08% (CAGR 2025-2029).
  • Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl werden in diesem Markt im Jahr 2025 etwa 80,67€ pro Kopf umgesetzt.
  • Im Markt Frühstückscerealien & Müsli wird das mengenmäßige Marktvolumen im Jahr 2029 laut Prognose 1,00Mrd. kg betragen. Im Markt Frühstückscerealien & Müsli wird im Jahr 2026 ein Absatzwachstum von 0,3 % erwartet.
  • Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch im Markt Frühstückscerealien & Müsli wird im Jahr 2025 bei voraussichtlich 15,17kg liegen.
  • Mit einem prognostizierten Marktvolumen von 20.990Mio. € im Jahr 2025 wird in den USA am meisten Umsatz generiert.

Schlüsselregionen: Kanada, USA, Russland, Indien, Spanien

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der Frühstücksflockenmarkt in Frankreich innerhalb des Lebensmittelmarktes hat aufgrund von Faktoren wie geringer Verbraucheraufmerksamkeit und der Vorliebe für traditionelle Frühstücksoptionen nur ein minimales Wachstum verzeichnet. Es wird jedoch erwartet, dass der Markt mit der Einführung gesünderer und innovativerer Cerealien-Optionen an Fahrt gewinnt.

Kundenpräferenzen:
Da die Verbraucher in Frankreich zunehmend gesundheitsbewusster werden, gibt es einen wachsenden Trend zu gesünderen Frühstücksoptionen. Dies hat zu einer steigenden Nachfrage nach Frühstückszerealien geführt, die aus natürlichen und biologischen Zutaten hergestellt werden, sowie nach glutenfreien und veganen Optionen. Darüber hinaus gibt es eine wachsende Vorliebe für Frühstückszerealien, die zusätzliche gesundheitliche Vorteile bieten, wie zum Beispiel hohe Protein- und niedrige Zuckergehalte. Die Nachfrage nach praktischen und nahrhaften Frühstücksoptionen treibt ebenfalls den Markt für Frühstückszerealien für unterwegs an, die den hektischen Lebensstilen der modernen Verbraucher gerecht werden.

Trends auf dem Markt:
In Frankreich erlebt der Markt für Frühstücksflocken einen Wandel hin zu gesünderen Optionen, da Verbraucher Produkte suchen, die zuckerarm und reich an Vollkorn sind. Dieser Trend wird durch ein wachsendes Bewusstsein für die Bedeutung eines ausgewogenen Frühstücks und den Anstieg gesundheitsbewusster Lebensstile vorangetrieben. Darüber hinaus gibt es eine steigende Nachfrage nach biologischen und natürlichen Frühstücksflocken sowie einen Fokus auf Nachhaltigkeit und ethische Beschaffung. Es wird erwartet, dass diese Trends anhalten und Chancen für Marktwachstum und Innovation in diesem Sektor bieten. Akteure der Branche sollten diese Trends im Auge behalten und ihre Produkte sowie Marketingstrategien entsprechend anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Lokale Besonderheiten:
In Frankreich wird der Markt für Frühstücksflocken stark von den strengen Vorschriften des Landes bezüglich Lebensmittelkennzeichnung und Inhaltsstoffen beeinflusst. Dies hat zur Entwicklung einer breiten Palette von Bio- und Naturprodukten geführt, um der Nachfrage der Verbraucher nach gesünderen Optionen gerecht zu werden. Darüber hinaus legt die französische Frühstückskultur großen Wert auf frisch gebackenes Brot, was es für Müsli-Marken zu einer Herausforderung macht, sich auf dem Markt zu etablieren. Zudem ist der französische Markt für seine anspruchsvollen Geschmackspräferenzen bekannt, wobei die Verbraucher hochwertige, gourmet Frühstücksoptionen bevorzugen. Daher ist es für Marken von Frühstücksflocken unerlässlich, sich durch einzigartige Geschmacksrichtungen und hochwertige Zutaten zu differenzieren.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Markt für Frühstücksflocken im Bereich der Brot- und Getreideprodukte innerhalb des Lebensmittelmarktes in Frankreich wird erheblich von makroökonomischen Faktoren wie dem Konsumverhalten, dem Wirtschaftswachstum und staatlichen Vorschriften beeinflusst. Mit dem anhaltenden Wachstum der französischen Wirtschaft haben die Verbraucher mehr verfügbares Einkommen, das sie für Bequemlichkeitslebensmittel wie Frühstücksflocken ausgeben können. Darüber hinaus haben staatliche Richtlinien, die gesunde Essgewohnheiten fördern und die Lebensmittelindustrie regulieren, ebenfalls Einfluss auf den Markt genommen. Mit einem zunehmenden Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden fordern die Verbraucher gesündere Optionen bei Frühstücksflocken, was zur Einführung neuer und innovativer Produkte auf dem Markt führt. Darüber hinaus treibt die wachsende Beliebtheit von Bio- und Naturprodukten ebenfalls das Wachstum des Marktes für Frühstücksflocken in Frankreich voran.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für Lebensmittel, welche alle private Haushaltsausgaben für Lebensmittel für den Konsum zu Hause enthalten (Außer-Haus-Konsum wird hier nicht berücksichtigt).

Modellierungsansatz:

Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Lebensmittelmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.

Übersicht

  • Umsatz
  • Volumen
  • Preis
  • Vertriebskanäle
  • Weltweiter Vergleich
  • Analystenmeinung
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations