Babymilch & Säuglingsnahrung - Vereinigtes Königreich

  • Vereinigtes Königreich
  • Der Umsatz im Markt Babymilch & Säuglingsnahrung beträgt 2025 etwa 0,63Mrd. €.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 0,71Mrd. € erreicht; dies entspricht einem jährlichen Umsatzwachstum von 3,03% (CAGR 2025-2029).
  • Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl werden in diesem Markt im Jahr 2025 etwa 9,23€ pro Kopf umgesetzt.
  • Im Markt Babymilch & Säuglingsnahrung wird das mengenmäßige Marktvolumen im Jahr 2029 laut Prognose 36,79Mio. kg betragen. Im Markt Babymilch & Säuglingsnahrung wird im Jahr 2026 ein Absatzwachstum von 1,3 % erwartet.
  • Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch im Markt Babymilch & Säuglingsnahrung wird im Jahr 2025 bei voraussichtlich 0,52kg liegen.
  • Mit einem prognostizierten Marktvolumen von 16.450Mio. € im Jahr 2025 wird in China am meisten Umsatz generiert.

Schlüsselregionen: Südkorea, Indien, Vereinigtes Königreich, USA, Japan

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der Markt für Babynahrung und Säuglingsnahrung im Vereinigten Königreich verzeichnet ein minimales Wachstum, bedingt durch Faktoren wie sinkende Geburtenraten und zunehmende Gesundheitsbedenken hinsichtlich der Verwendung von Fertignahrung. Dennoch treiben die Bequemlichkeit und die einfache Zugänglichkeit von Online-Kaufmöglichkeiten das Wachstum voran.

Kundenpräferenzen:
Der Markt für Babynahrung und Säuglingsmilch in Großbritannien hat einen signifikanten Anstieg der Nachfrage nach biologischen und natürlichen Produkten erlebt, da die Verbraucher zunehmend gesundheitsbewusster und umweltbewusster werden. Dieser Wandel wird durch den wachsenden Trend zu klaren Etiketten und nachhaltigen Entscheidungen vorangetrieben, wobei Eltern Produkte ohne künstliche Inhaltsstoffe oder Konservierungsstoffe bevorzugen. Darüber hinaus gibt es eine zunehmende Vorliebe für pflanzenbasierte und allergiefreundliche Optionen, die die sich verändernden Ernährungsbedürfnisse und -vorlieben moderner Familien widerspiegeln.

Trends auf dem Markt:
Im Vereinigten Königreich verzeichnet der Markt für Babynahrung und Säuglingsnahrung innerhalb des Lebensmittelmarktes einen Anstieg der Nachfrage nach biologischen und natürlichen Produkten. Dieser Trend wird durch das zunehmende Bewusstsein der Eltern über die Vorteile von chemiefreien und nicht-GVO-Formeln vorangetrieben. Darüber hinaus gibt es einen wachsenden Trend zum Online-Shopping für Babynahrungsprodukte, da beschäftigte Eltern nach Bequemlichkeit und wettbewerbsfähigen Preisen suchen. Diese Trends werden voraussichtlich anhalten und bieten den Akteuren der Branche die Möglichkeit, ihr Produktangebot und ihre Vertriebskanäle zu erweitern.

Lokale Besonderheiten:
Im Vereinigten Königreich wird der Markt für Babynahrung und Säuglingsnahrung stark von kulturellen Vorlieben für biologische und natürliche Produkte beeinflusst. Dies hat zu einer steigenden Nachfrage nach hochwertigen, biologischen Babynahrungsoptionen geführt. Darüber hinaus haben strenge regulatorische Standards für Säuglingsnahrung im Vereinigten Königreich einen hoch vertrauenswürdigen Markt für sichere und zuverlässige Produkte geschaffen. Diese Faktoren haben zu einem wettbewerbsintensiven Markt mit einem starken Fokus auf Qualität und Sicherheit beigetragen, was ihn zu einem einzigartigen Markt innerhalb des Babylebensmittelmarktes macht.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Markt für Babynahrung und Säuglingsnahrung innerhalb des Lebensmittelmarktes im Vereinigten Königreich wird erheblich von makroökonomischen Faktoren wie den Konsumausgaben, der nationalen Wirtschaftslage und den Regierungspolitiken beeinflusst. Der Markt ist stark von globalen wirtschaftlichen Trends abhängig, da das Vereinigte Königreich stark auf Importe für seine Babynahrungsversorgung angewiesen ist. Fiskalpolitiken und Handelsabkommen spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Marktes, da Änderungen bei Zöllen und Handelsbarrieren die Verfügbarkeit und die Kosten von Babymilch- und Säuglingsnahrungsprodukten erheblich beeinflussen können. Darüber hinaus zwingt die steigende Lebenshaltungskosten im Vereinigten Königreich die Verbraucher dazu, nach erschwinglicheren Babynahrungsoptionen zu suchen, was zu einer wachsenden Nachfrage nach preisgünstigeren Produkten führt.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für Lebensmittel, welche alle private Haushaltsausgaben für Lebensmittel für den Konsum zu Hause enthalten (Außer-Haus-Konsum wird hier nicht berücksichtigt).

Modellierungsansatz:

Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Lebensmittelmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.

Übersicht

  • Umsatz
  • Volumen
  • Preis
  • Weltweiter Vergleich
  • Analystenmeinung
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Ayana Mizuno
Ayana Mizuno
Junior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)