Aufstriche & Süßungsmittel - Vereinigtes Königreich
- Vereinigtes Königreich
- Der Umsatz im Markt Aufstriche & Süßungsmittel beträgt 2025 etwa 0,52Mrd. €.
- Laut Prognose wird im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 0,62Mrd. € erreicht; dies entspricht einem jährlichen Umsatzwachstum von 4,50% (CAGR 2025-2029).
- Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl werden in diesem Markt im Jahr 2025 etwa 7,68€ pro Kopf umgesetzt.
- Im Markt Aufstriche & Süßungsmittel wird das mengenmäßige Marktvolumen im Jahr 2029 laut Prognose 173,80Mio. kg betragen. Im Markt Aufstriche & Süßungsmittel wird im Jahr 2026 ein Absatzwachstum von 1,2 % erwartet.
- Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch im Markt Aufstriche & Süßungsmittel wird im Jahr 2025 bei voraussichtlich 2,45kg liegen.
- Mit einem prognostizierten Marktvolumen von 144.300Mio. € im Jahr 2025 wird in China am meisten Umsatz generiert.
Schlüsselregionen: Spanien, Japan, China, Philippinen, Vereinigtes Königreich
Analystenmeinung
Der Markt für Aufstriche und Süßungsmittel im Vereinigten Königreich verzeichnet ein minimales Wachstum, bedingt durch Faktoren wie sich ändernde Verbraucherpräferenzen, steigende Gesundheitsbedenken und die Verfügbarkeit gesünderer Alternativen. Trotz dieser langsamen Wachstumsrate wird der Markt weiterhin durch die Bequemlichkeit und Vielfalt, die Online-Shopping bietet, sowie durch den Einsatz digitaler Technologien in der Produktion und im Marketing angetrieben.
Kundenpräferenzen: Ein aufkommender Trend im Markt für Aufstriche und Süßungsmittel innerhalb des Lebensmittelmarktes im Vereinigten Königreich ist die wachsende Nachfrage nach gesünderen und natürlicheren Optionen. Mit einem steigenden Bewusstsein für die negativen Auswirkungen eines hohen Zuckerkonsums wenden sich die Verbraucher zunehmend natürlichen Süßungsmitteln wie Honig und Ahornsirup zu, sowie Aufstrichen, die aus natürlichen Zutaten wie Nüssen und Früchten hergestellt werden. Dieser Trend wird auch durch den zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit und ethische Beschaffung beeinflusst, da die Verbraucher sich immer mehr über die Umweltauswirkungen ihrer Lebensmittelentscheidungen bewusst werden.
Trends auf dem Markt: Im Vereinigten Königreich erlebt der Markt für Aufstriche und Süßungsmittel einen Wandel hin zu gesünderen Alternativen, da Verbraucher zunehmend natürliche Süßstoffe und Aufstriche aus biologischen Zutaten wählen. Dieser Trend wird voraussichtlich anhalten, angetrieben von einem wachsenden Gesundheitsbewusstsein und der Nachfrage nach Produkten mit klaren Inhaltsstoffen. Darüber hinaus steigt die Nachfrage nach pflanzlichen Aufstrichen und Süßungsmitteln, um der zunehmenden Zahl von Verbrauchern gerecht zu werden, die vegetarische und vegane Ernährungsweisen verfolgen. Diese Trends bieten Chancen für Akteure der Branche, neue Märkte zu erschließen und ihr Produktangebot zu diversifizieren. Gleichzeitig stellen sie jedoch auch Herausforderungen für traditionelle Anbieter dar, die möglicherweise ihre Produkte und Marketingstrategien an die sich ändernden Verbraucherpräferenzen anpassen müssen.
Lokale Besonderheiten: Im Vereinigten Königreich wird der Markt für Aufstriche und Süßungsmittel stark von der ausgeprägten Teekultur des Landes und der Vorliebe für traditionelle britische Süßigkeiten beeinflusst. Dies hat zur Beliebtheit von Aufstrichen wie Marmelade und Honig sowie von Süßungsmitteln wie Stevia und Honig geführt. Darüber hinaus haben die strengen Vorschriften des Vereinigten Königreichs zur Lebensmitteldeklaration und zur Transparenz der Inhaltsstoffe den Markt ebenfalls geprägt, da die Verbraucher großen Wert auf natürliche und gesunde Optionen legen. Der wachsende Fokus des Landes auf Nachhaltigkeit und ethische Beschaffung hat ebenfalls Einfluss auf den Markt genommen, was zu einer steigenden Nachfrage nach Bio- und Fairtrade-Aufstrichen und -Süßungsmitteln geführt hat.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Der Markt für Aufstriche und Süßungsmittel innerhalb des Lebensmittelmarktes im Vereinigten Königreich wird von makroökonomischen Faktoren wie den Konsumgewohnheiten der Verbraucher, Inflationsraten und staatlichen Richtlinien beeinflusst. Bei einer stabilen und wachsenden Wirtschaft sind britische Verbraucher eher bereit, Premium- und gesündere Aufstriche und Süßungsmittel zu kaufen, was zu einem Marktwachstum führt. Darüber hinaus schaffen staatliche Initiativen zur Reduzierung des Zuckerkonsums und zur Förderung gesunder Essgewohnheiten Chancen für alternative Süßungsmittel und natürliche Aufstriche auf dem Markt. Allerdings könnten Schwankungen im Wechselkurs und steigende Produktionskosten in naher Zukunft Herausforderungen für die Marktakteure darstellen.
Methodik
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für Lebensmittel, welche alle private Haushaltsausgaben für Lebensmittel für den Konsum zu Hause enthalten (Außer-Haus-Konsum wird hier nicht berücksichtigt).Modellierungsansatz:
Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Lebensmittelmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.Übersicht
- Umsatz
- Volumen
- Preis
- Vertriebskanäle
- Weltweiter Vergleich
- Analystenmeinung
- Methodik
- Marktindikatoren