Beauty & Personal Care - Russland

  • Russland
  • Der Markt für Markt Beauty & Personal Care in Russland verzeichnet im Jahr 2025 einen Umsatz von rund 15,45Mrd. €.
  • Laut Prognose wird das Marktvolumen bis zum Jahr 2029 voraussichtlich auf 16,68Mrd. € steigen, was einem durchschnittlichen jährlichen Umsatzwachstum von 1,93% (CAGR 2025-2029) entspricht.
  • Das größte Marktsegment in Russland ist das Segment Hautpflege, das im Jahr 2025 einen Wert von etwa 5,56Mrd. € aufweist.
  • Pro Kopf werden im Jahr 2025 107,70€ in diesem Markt umgesetzt.
  • Online-Verkäufe machen im Jahr 2025 voraussichtlich 29,7 % des Gesamtumsatzes im Markt Beauty & Personal Care in Russland aus.
  • Russland zeigt ein steigendes Interesse an natürlichen Schönheitsprodukten und setzt vermehrt auf hochwertige Inhaltsstoffe aus der eigenen Region.

Schlüsselregionen: USA, Weltweit, Indien, Indonesien, Kanada

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der Markt für Schönheit und Körperpflege in Russland verzeichnet ein vernachlässigbares Wachstum, beeinflusst von Faktoren wie wirtschaftlichen Schwankungen, sich ändernden Verbraucherpräferenzen und verstärktem Wettbewerb durch internationale Marken, die lokale Angebote und Preisstrategien herausfordern.

Kundenpräferenzen:
Die Verbraucher in Russland neigen zunehmend zu Clean-Beauty-Produkten und legen Wert auf natürliche Inhaltsstoffe sowie Nachhaltigkeit in ihren Pflege-Routinen. Dieser Wandel wird durch ein wachsendes Umweltbewusstsein und den Wunsch nach Transparenz in der Produktzusammensetzung beeinflusst. Darüber hinaus treiben jüngere Zielgruppen die Nachfrage nach geschlechtsneutralen und inklusiven Schönheitsangeboten voran, was breitere gesellschaftliche Veränderungen in den Geschlechternormen widerspiegelt. Soziale Medien spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung dieser Präferenzen, da sie vielfältige Schönheitsstandards fördern und das Engagement der Gemeinschaft in Bezug auf persönliche Pflegeentscheidungen unterstützen.

Trends auf dem Markt:
In Russland konzentriert sich der Markt für Schönheit und Körperpflege zunehmend auf saubere Schönheit, wobei Verbraucher Produkte priorisieren, die natürliche Inhaltsstoffe und nachhaltige Praktiken aufweisen. Dieser Trend gewinnt an Dynamik, da das Umweltbewusstsein unter den Käufern steigt und die Nachfrage nach Transparenz in der Produktformulierung ansteigt. Darüber hinaus setzen jüngere Verbraucher auf geschlechtsneutrale und inklusive Schönheitsprodukte, was einen Wandel in den gesellschaftlichen Erwartungen an Geschlechternormen widerspiegelt. Soziale Medien beeinflussen diese Trends erheblich, fördern vielfältige Schönheitsstandards und regen den Dialog in der Gemeinschaft über persönliche Pflegeentscheidungen an, was letztendlich die Marktlandschaft für die Akteure der Branche neu gestaltet.

Lokale Besonderheiten:
In Russland wird der Markt für Schönheit und Körperpflege von einem reichen kulturellen Erbe geprägt, das traditionelle Schönheitspraktiken feiert, wie die Verwendung von Kräuterheilmitteln und natürlichen Ölen, die zunehmend in moderne Formulierungen integriert werden. Geografisch beeinflusst die weite Ausdehnung des Landes die Verfügbarkeit und den Vertrieb von Produkten, wobei ein bemerkenswerter Schwerpunkt auf lokalen Marken liegt, die mit regionalen Vorlieben in Einklang stehen. Darüber hinaus entwickeln sich die regulatorischen Rahmenbedingungen für Produktsicherheit und Kennzeichnung weiter, was die Marken dazu anregt, transparentere Praktiken zu übernehmen, was mit der steigenden Verbrauchernachfrage nach sauberer Schönheit übereinstimmt.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Markt für Schönheit und Körperpflege in Russland wird erheblich von makroökonomischen Faktoren wie wirtschaftlicher Stabilität, der Kaufkraft der Verbraucher und Währungsschwankungen beeinflusst. Mit den Veränderungen der globalen Wirtschaftstrends steigt die Nachfrage nach Premium- und Naturprodukten, was die Marken dazu anregt, ihre Angebote zu innovieren und anzupassen. Darüber hinaus wirkt sich die nationale wirtschaftliche Gesundheit, die durch das BIP-Wachstum und die Inflationsraten belegt wird, auf das Verbrauchervertrauen und das Kaufverhalten aus. Fiskalpolitiken, die die lokale Produktion fördern und die Einfuhrzölle auf Schönheitsprodukte senken, verbessern zudem die Marktzugänglichkeit. Darüber hinaus entspricht die zunehmende Betonung von Nachhaltigkeit und ethischer Beschaffung den globalen Trends, beeinflusst die Verbraucherpräferenzen und treibt das Marktwachstum voran.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie die Bevölkerung, das Pro-Kopf-BIP und den Index der menschlichen Entwicklung. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Zum Beispiel können mithilfe von mehreren Prognosetechniken, die auf verschiedenen Prognosemethoden wie das ARIMA-Modell und die exponentielle Trendglättung basieren, möglichst genaue Prognosen erstellt werden.

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert, falls Marktdynamiken sich ändern. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt.

Übersicht

  • Umsatz
  • Vertriebskanäle
  • Weltweiter Vergleich
  • Analystenmeinung
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Ayana Mizuno
Ayana Mizuno
Junior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)