Trinkfertige (RTD) Kaffee- & Teegetränke - Dänemark

  • Dänemark
  • Der häusliche Umsatz im Markt Trinkfertige (RTD) Kaffee- & Teegetränke beträgt 2025 etwa 124,00Mio. €.
  • Im Markt Trinkfertige (RTD) Kaffee- & Teegetränke wird das mengenmäßige häusliche Marktvolumen im Jahr 2029 laut Prognose 18,85Mio. l betragen.
  • Im Markt Trinkfertige (RTD) Kaffee- & Teegetränke wird im Jahr 2026 ein häusliches Absatzwachstum von 1,7 % erwartet.
  • Der durchschnittliche häusliche Pro-Kopf-Verbrauch im Markt Trinkfertige (RTD) Kaffee- & Teegetränke wird im Jahr 2025 bei voraussichtlich 3,16l liegen.
  • Mit einem prognostizierten häuslichen Marktvolumen von 30.200Mio. € im Jahr 2025 wird in Japan am meisten Umsatz generiert.

Schlüsselregionen: USA, Europa, Weltweit, Nigeria, Vietnam

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der Trinkfertige (RTD) Kaffee- & Teegetränke-Markt in Dänemark hat in den letzten Jahren eine starke Entwicklung erfahren. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben alle dazu beigetragen.

Kundenpräferenzen:
In Dänemark sind gesunde Lebensmittel und Getränke sehr beliebt. Die Verbraucher bevorzugen Produkte, die natürliche Zutaten enthalten und frei von künstlichen Zusatzstoffen sind. Dieser Trend spiegelt sich auch im Trinkfertige (RTD) Kaffee- & Teegetränke-Markt wider, wo Kunden nach Produkten suchen, die biologisch, fair gehandelt und nachhaltig hergestellt sind. Darüber hinaus achten die Verbraucher in Dänemark auch auf den Geschmack und die Qualität der Produkte.

Trends auf dem Markt:
Ein Trend auf dem Trinkfertige (RTD) Kaffee- & Teegetränke-Markt in Dänemark ist die steigende Nachfrage nach kaltgebrühtem Kaffee. Diese Art der Zubereitung von Kaffee wird als schonender für den Magen angesehen und hat einen sanfteren Geschmack. Darüber hinaus gewinnen auch pflanzliche Milchalternativen wie Hafermilch und Mandelmilch an Beliebtheit, da immer mehr Menschen sich für eine vegane oder laktosefreie Ernährung entscheiden.

Lokale Besonderheiten:
Dänemark ist bekannt für seine Kaffee- und Teekultur. Die Dänen sind große Kaffeetrinker und genießen ihren Kaffee gerne in gemütlicher Atmosphäre. Dies hat dazu geführt, dass Kaffeehäuser und Cafés in Dänemark sehr beliebt sind. Darüber hinaus sind die Dänen auch bekannt für ihre Liebe zum Tee, insbesondere zum schwarzen Tee. Diese kulturellen Vorlieben haben den Trinkfertige (RTD) Kaffee- & Teegetränke-Markt in Dänemark beeinflusst.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Die dänische Wirtschaft ist stabil und das Einkommen der Verbraucher ist hoch. Dies hat dazu geführt, dass die Menschen mehr Geld für qualitativ hochwertige Produkte ausgeben können, einschließlich Trinkfertige (RTD) Kaffee- & Teegetränke. Darüber hinaus hat die wachsende Zahl von Arbeitsplätzen und die steigende Anzahl von Berufstätigen zu einer erhöhten Nachfrage nach schnellen und praktischen Getränkeoptionen geführt, die den Bedürfnissen der arbeitenden Bevölkerung entsprechen. Insgesamt hat sich der Trinkfertige (RTD) Kaffee- & Teegetränke-Markt in Dänemark aufgrund der Kundenpräferenzen für gesunde und natürliche Produkte, der Trends hin zu kaltgebrühtem Kaffee und pflanzlichen Milchalternativen, der lokalen Kaffee- und Teekultur sowie der stabilen Wirtschaft und des hohen Einkommens der Verbraucher positiv entwickelt.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Daten für den häuslichen Markt umfassen den Konsum über Supermärkte, eCommerce, Kioske und ähnliche Verkaufskanäle. Der Außer-Haus Markt umfasst Konsum in Hotels, Bars, Restaurants und ähnlichen Verkaufskanälen. Die kombinierten Daten enthalten sowohl den häuslichen Konsum als auch den Außer-Haus Konsum. Alle Preise sind Verbraucherpreise und enthalten alle Verkaufs- und Umsatzsteuern.

Modellierungsansatz: Die Marktgröße wird mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis für die Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus berücksichtigen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie das BIP, Konsumausgaben (z.B. Konsumausgaben für alkoholfreie Getränke und Konsumausgaben in Restaurants, Hotels etc.) und den Preisniveauindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Markt für alkoholfreie Getränke mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt.

Übersicht

  • Umsatz
  • Volumen
  • Preis
  • Key Players
  • Weltweiter Vergleich
  • Analystenmeinung
  • Methodik
Bitte warten