Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Advertising and media
  3. Medien
  4. Musik, Radio & Podcasts
  5. Digitale Musik

Music Download - Weltweit

Weltweit
  • Der Umsatz im Bereich Music Download Markt wird im Jahr 2025 weltweit voraussichtlich etwa 1,22Mrd. € betragen.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 1,16Mrd. € erwartet; dies entspricht einem prognostizierten jährlichen Umsatzwachstum von -1,33% (CAGR 2025-2029).
  • Die Penetrationsrate wird im Jahr 2025 auf 8,3 % geschätzt und wird im Jahr 2029 voraussichtlich 8,1 % erreichen.
  • Der durchschnittliche Erlös pro Nutzer (ARPU, engl. Average Revenue Per User) wird auf 1,89€ geschätzt.
  • Im weltweiten Vergleich wird erwartet, dass der größte Umsatz USA erzielt wird, mit 313,69Mio. € im Jahr 2025.
  • In den letzten Jahren zeigt der weltweite Musikdownload-Markt einen Trend hin zu verstärkter Personalisierung und kuratierten Inhalten.

Definition:

Musikdownloads beziehen sich auf den digitalen Erwerb von Audiodateien von Online-Plattformen oder -Stores, der es den Nutzern ermöglicht, einzelne Songs oder Alben herunterzuladen und auf ihren Geräten für die Offline-Wiedergabe zu speichern. Dieser Markt umfasst digitale Musikgeschäfte und Plattformen, auf denen Benutzer Musikdateien in verschiedenen Formaten wie MP3 oder FLAC kaufen und herunterladen können, um sie dauerhaft zu besitzen und ohne kontinuierliche Internetverbindung darauf zugreifen zu können.

Zusätzliche Informationen:

Der Markt umfasst Umsätze, Nutzer, durchschnittlichen Umsatz pro Benutzer und Penetrationsraten. Die Einnahmen werden durch Käufe generiert. Zu den Schlüsselakteuren auf dem Markt gehören Unternehmen wie Apple iTunes, Google Play Music und Amazon Music.

In-Scope
  • Bezahlte Downloads von professionell produzierten Einzeltiteln oder Alben/Kompilationen, die nach dem Kauf über Unternehmen wie iTunes dauerhaft zugänglich sind
Out-Of-Scope
  • Digitale Hörbücher, die über verschiedene Kanäle wie Audible und Scribd vertrieben werden können
Digitale Musik: Marktdaten & -analyse - Cover

Market Insights Report

Digitale Musik: Marktdaten & -analyse
Details zur Studie

    Umsatz

    Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

    Letzte Aktualisierung:

    Quelle: Statista Market Insights

    Letzte Aktualisierung:

    Quelle: Statista Market Insights

    Analystenmeinung

    Der Musikdownloadmarkt im Bereich Digitale Musik des weltweiten Medienmarktes verzeichnet einen leichten Rückgang, beeinflusst von Faktoren wie sich ändernden Verbraucherpräferenzen hin zu Streaming-Diensten, Abonnementmodellen und der wachsenden Beliebtheit von Podcasts.

    Kundenpräferenzen:
    Die Verbraucher bevorzugen zunehmend Streaming-Plattformen gegenüber traditionellen Musikdownloads, was einen breiteren kulturellen Wandel hin zu Zugang statt Besitz widerspiegelt. Dieser Trend wird durch jüngere Demografien verstärkt, die sofortige Befriedigung und kuratierte Erlebnisse priorisieren, die oft von sozialen Medien beeinflusst werden. Darüber hinaus hat der Anstieg personalisierter Playlists und algorithmusgesteuerter Empfehlungen die Hörgewohnheiten verändert und Musik stärker in den Alltag integriert. Mit der Entwicklung von Lebensstilfaktoren bleibt die Nachfrage nach nahtlosem, mobilem Zugang zu vielfältigen Audioinhalten ein entscheidender Faktor, der die Landschaft des Musikkonsums weiterhin umgestaltet.

    Trends auf dem Markt:
    Im globalen Musik-Download-Markt vollzieht sich ein bedeutender Wandel, da Verbraucher zunehmend zu Streaming-Diensten tendieren, wodurch die Bedeutung traditioneller Musikdownloads abnimmt. Dieser Trend ist besonders in Regionen wie Nordamerika und Europa zu beobachten, wo jüngere Zielgruppen Plattformen bevorzugen, die sofortigen Zugang zu umfangreichen Bibliotheken bieten, anstatt Musik zu besitzen. Der Einfluss sozialer Medien ist entscheidend und fördert das Engagement durch kuratierte Playlists und trendgetriebenen Content. Während sich diese Vorlieben festigen, müssen die Akteure der Branche ihre Strategien anpassen, indem sie den Fokus auf die Verbesserung der Benutzererfahrung legen und innovative Monetarisierungsmodelle erkunden, um in einem sich wandelnden Umfeld relevant zu bleiben.

    Lokale Besonderheiten:
    In den Vereinigten Staaten wird der Musik-Download-Markt von einer vielfältigen Verbraucherschaft beeinflusst, die sowohl individuellen Besitz als auch Streaming-Zugang schätzt, wobei ein starker Fokus auf personalisierten Playlists und sozialem Teilen liegt. Im Vereinigten Königreich begünstigen kulturelle Trends lokale Künstler und Genres, was Nischenplattformen antreibt, die britische Musik hervorheben. Der Markt in Australien wird durch geografische Herausforderungen geprägt, was zu einer Abhängigkeit von mobilem Streaming führt, da der Internetzugang in ländlichen Gebieten begrenzt ist. In der Zwischenzeit schafft Japans einzigartige Mischung aus traditioneller und zeitgenössischer Musik eine Nachfrage nach lokalisierten Diensten, was die Bedeutung kultureller Relevanz im digitalen Musikbereich unterstreicht.

    Grundlegende makroökonomische Faktoren:
    Der Musikdownloadmarkt im Bereich der digitalen Musik wird erheblich von makroökonomischen Faktoren wie globalen Wirtschaftstrends, Verbraucherausgaben und technologischen Fortschritten geprägt. Länder mit stabilen Volkswirtschaften und steigenden verfügbaren Einkommen verzeichnen erhöhte Investitionen in digitale Musikdienste, was das Marktwachstum vorantreibt. Fiskalpolitiken, die digitale Innovation und den Schutz geistigen Eigentums unterstützen, verbessern das Marktumfeld und fördern die Entwicklung vielfältiger Plattformen. Darüber hinaus erleichtern der Trend zur mobilen Konnektivität und die Verbreitung von erschwinglichem Internetzugang den Musikkonsum, insbesondere in Entwicklungsländern, und erweitern somit die gesamte Marktlandschaft.

    Nutzer

    Letzte Aktualisierung:

    Quelle: Statista Market Insights

    Weltweiter Vergleich

    Letzte Aktualisierung:

    Quelle: Statista Market Insights

    Methodik

    Datenabdeckung:

    Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf dem Markt Digitale Musik. Digitale Musik ist ein Audioformat, das über das Internet an den Endnutzer vertrieben wird. Dies schließt digitale Downloads von professionell produzierten Einzeltiteln oder Alben bzw. Kompilationen sowie das abobasierte Streamen von Musik ein. Alle monetären Zahlen beziehen sich auf Konsumausgaben für digitale Güter oder Abonnements im jeweiligen Markt. Hierbei werden Ermäßigungen, Margen und Steuern berücksichtigt.

    Modellierungsansatz/Marktgröße:

    Die Marktgröße wird mithilfe eines Bottom-up-Ansatzes bestimmt. Zur Analyse der Märkte nutzen wir Jahresberichte von marktführenden Unternehmen und Branchenverbänden, Drittanbieterstudien und -reporte, Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. Consumer Insights) sowie Leistungsfaktoren (z. B. Nutzerdurchdringung, Preis pro Produkt, Nutzung). Um die Marktgröße für jedes Land individuell einzuschätzen, ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Branchenverbänden heran, z. B. verschiedene makroökonomische Indikatoren, historische Entwicklungen, aktuelle Trends sowie ausgewiesene Kennzahlen der wichtigsten Marktakteure. Wir betrachten insbesondere durchschnittliche Preise und die jährliche Kauffrequenz.

    Prognosen:

    Wir verwenden eine Vielzahl von Prognosetechniken, basierend auf dem Verhalten des jeweiligen Markts. So eignen sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion und die exponentielle Trendglättung aufgrund des nicht linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte und Dienstleistungen. Die Haupttreiber sind das BIP pro Kopf, Konsumausgaben pro Kopf und die 4G-Abdeckung.

    Zusätzliche Hinweise:

    Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z. B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken). Die Consumer Insights-Daten werden zum Zwecke der Repräsentativität neu gewichtet.

    Advertising & Media

    Finden Sie weitere Advertising & Media Inhalte im folgenden Report

    Digitale Musik: Marktdaten & -analyse - BackgroundDigitale Musik: Marktdaten & -analyse - Cover

    Marktindikatoren

    Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

    Letzte Aktualisierung:

    Quelle: Statista Market Insights

    Kontakt

    Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
    Jens Weitemeyer
    Customer Relations

    Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

    Lodovica Biagi
    Director of Operations

    Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

    Ayana Mizuno
    Junior Business Development Manager

    Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

    Carolina Dulin
    Group Director - LATAM

    Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

    Yolanda Mega
    Operations Manager

    Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

    Meredith Alda
    Sales Manager

    Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)