In den aktuellen Wahlumfragen zur Bundestagswahl erreicht die Alternative für Deutschland AfD derzeit bislang unerreicht hohe Ergebnisse. Bei dem Institut INSA kommt die AfD bei einer vor zwei Tagen durchgeführten Umfrage auf einen Anteil von 20 Prozent und liegt damit gleichauf mit der SPD. Bei den anderen Instituten erreicht die AfD 18 bis 20 Prozent. Die Union liegt weiterhin bei allen Instituten mit großem Abstand vor allen anderen Parteien. Zwischen 26 und 28 Prozent der Befragten würden der CDU/CSU ihr Kreuz machen, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahlen wären. Die FDP würde derzeit maximal sieben Prozent der Stimmenanteile erhalten.
Die AfD profitiert Medienberichten zufolge von der angespannten politischen und wirtschaftlichen Lage. Die Partei schneidet dabei traditionsgemäß in Ostdeutschland besser ab als in Westdeutschland. Im Osten hat sie auch eine stärkere Mitgliederbasis, wie diese Grafik zeigt. Den ersten Wahlsieg erzielte sie kürzlich bei der Landratswahl in Sonneberg.
Die Sonntagsfrage bildet den aktuellen Wahl-Trend in der Bundesrepublik ab und wird regelmäßig von den Meinungsforschungsinstituten erhoben.
Diese Grafik wird regelmäßig aktualisiert. Falls Ihnen eine ältere Version der Grafik angezeigt wird, löschen Sie bitte den Cache ihres Browsers bzw. laden Sie die Seite neu mit der Tastenkombination STRG+F5.